Viele reden über Corona und die Angst zu sterben. Ja, diese Angst ist berechtigt, aber für viele Altersgruppen zu vage und statistisch zu unwahrscheinlich, […]
Es ist unglaublich – die Coronakrise weckt das Beste und das Schlechteste in den Menschen. Auf der einen Seite Klorollenhamster, Essensablecker im Supermarkt oder […]
3
Wer kennt nicht dieses warme, heimelige Gefühl, wenn man etwas isst, was einen an die Kindheit erinnert, an daheim? Da hat jede und jeder […]
3
Ich hatte da so einen Verdacht und hab mich mit mehreren Bekannten und Freunden (alle eingefleischte (hihi) Veganer oder Vegetarier) unterhalten über den neuen, […]
17
Viele Stadtmenschen träumen davon: mal wieder rauskommen, die Natur spüren, sich spüren. Die Magie uralter Kraftplätze entdecken und damit auftanken. Dafür werden Kurse gebucht, […]
1
Der Artikel ist schon älter – aber immer noch relevant, jetzt sogar mehr denn je! Denn was derzeit im nahen Osten geschieht, in Gaza, […]
0
Nach dem Hikingbarcamp, das meine Freundin Biggi von den Fototravellern besuchte, gab es eine Initiative: eine Blogparade zum Thema: mein krassestes Müllerlebnis. Da ist […]
1
Jeder kennt sie, jeder kann sie nicht besonders gut leiden, jeder hat mindestens einen davon im „Freundeskreis“ auf Facebook, Instagram oder Twitter. Die Leute, […]
3
Eigentlich ist die Urlaubszeit die schönste Zeit des Jahres – viele träumen davon, sie an einem weißen, leeren Strand zu verbringen, das Meer ist […]
0
Falls ihr am Wochenende noch nichts vorhabt: kocht doch Marmelade ein! Zuvor auf dem Markt schöne Wintergemüse und Obst einkaufen, so wie Kürbis, Fenchel, […]
0
Nandlstadt liegt hinter Freising. Trotzdem hat das kleine Dorf bessere Öffnungszeiten als die Großstadt München. Rund um die Uhr kann man sich dort mit […]
0
Regionale Küche und regionale Produkte sind gut. Gut für die Umwelt, weil sie ohne lange Verkehrswege auskommen und weil sie nicht zB. in Afrika […]
0
Was glaubt ihr, wie viele Plastikstrohhalme werden jeden Tag weggeworfen? Millionen? Milliarden? Letzeres stimmt, es landen 3-6 Milliarden Plastikhalme weltweit jeden Tag auf dem […]
6
Der Hobbyweltverbesserer Blog war im Urlaub – ich in Rom, die Katrin in Ibiza. Deren Artikel kommen noch, aber ich fang schon mal an… […]
1
Ich war nie gut im Backen, aber vegan geht es super. Seit ich beruflich bedingt jede Woche 1-3 vegane Kuchen zaubern muss, hab ich […]
0
Der Artikel von mir ist ein Jahr alt, hat aber seine Gültigkeit nicht verloren – vor allem, wenn ich Pressemitteilungen bekomme, „Sie können heute […]
8
Ab Sonntag soll das Wetter ja wieder super werden – und da will ich euch ein Rezept nicht vorenthalten, dass ich vom Foodbloggerbarcamp mitgenommen […]
0
Ich kann mich noch gut an den Einkauf früher mit meiner Großmutter erinnern – die war eine echte Feinschmeckerin und absolut kompromisslos, wo welche […]
2
Wer in diesem Artikel jetzt einen irren Geheimtipp erwartet, der wird enttäuscht sein. Die besten Eisdielen in München sind nun wirklich kein Geheimtipp mehr. […]
2
Die neue Staffel der beliebten Serie ist da, der Winter auch – und während es bei uns sehr heiß ist, wird es in Westeros […]
8
Der Nachhaltigkeits Tipp für die Woche ist mal wieder einer, mit dem sich Verpackungsmüll reduzieren lässt: nämlich sein Essen im Warmhalte-Becher mitnehmen, wo immer […]
2
Da war ich nun, auf dem Kochblogger Barcamp in Düsseldorf. Es war auf vielerlei Hinsicht klasse. Zum einen habe ich bis vor 1,5 Jahren […]
2
Welcher Hobbykoch würde darauf vertrauen, dass das Kochbuch „Wung Le Fens“ bayerische Küche echt und authentisch ist? Oder Prabal Kuthrapallis „das große deutsche Kochbuch“? […]
1
Gestern am Karfreitag stellte ich Mittags fest, dass ich am Donnerstag total vergessen hatte, einzukaufen. Im Kühlschrank war nicht mehr viel, aber ich hatte […]
0
Dass Yoga aus dem Stadtbild und aus dem alltäglichen Leben von mittlerweile einer nicht unbeträchtlichen Zahl von Yogis und Yoginis in München nicht mehr […]
1
Manchmal gibt es Themen, die erscheinen auf den ersten Blick einfach zu sein, aber entwickeln dann bei längerem Nachdenken eine unglaubliche Vielschichtigkeit und Komplexität. […]
18
In der französischen Revolution erkannte man die Anhänger verschiedener Stände an ihren Getränken: der Adel trank Schokolade aus kleinen Tässchen, die Intellektuellen Bürger in […]
0
Es ist vielleicht ein Münchner Problem: dadurch, dass die Geschäfte bei uns um 20 Uhr schliessen, bleibt oft nur der Samstag zum Einkaufen. Sowohl […]
0
Tollwood ist eigentlich nicht ein, sondern drei Festivals: es ist ein Konzert- und Eventfestival, es ist ein bunter Markt mit vielen Ständen und es […]
5
Ich bin eigentlich kein großer Freund des Spendens. Zu viele benutzen es als modernen Ablasshandel: 100 Euro an Weihnachten auf das Konto einer Hilfsorganisation […]
1
8