Kollaboration und Organisation – Geheimnis eines Lebens ohne Führerschein
Was glaubt ihr, ist die Zukunft der Mobilität? Oder besser: wie kann man Mobilität umweltfreundlicher machen? Ich plädiere dafür, als Übergangslösung, die Autos besser zu nutzen und mehr Fahrgemeinschaften zu bilden, mehr Sharing-Modelle. Öfter mal hinterfragen: muss ich jetzt allein mit dem Auto fahren oder gibt es eine andere, umweltfreundlichere Möglichkeit? Wie seht ihr das? Ich möchte euch dazu aus meinem Leben erzählen – einem Leben ohne Führerschein.
Viele Leute machen immer große Augen, wenn ich sage: ich habe gar keinen Führerschein. Nie gemacht. Ich bin in meinem ganzen Leben noch nie hinter dem Steuer eines Autos gesessen. Ich kenne das Gefühl nicht, mit 200 und mehr über die Autobahn zu fliegen. (Nur als Beifahrerin) . Dafür kenne ich das komplette Bus- und Bahnsystem jeder deutschen Großstadt, Taxi Preise von Garmisch bis Goslar, ich kenne die Radwege, die Mitfahrzentralen und bin stolze Besitzerin einer BahnCard. Ich fliege, nutze Fähren und ich laufe eine Menge. Bis jetzt bin ich noch immer von A nach B gekommen. Es ist ja kein Leben ohne Auto, aber eben ohne eigenes. Wenn ich nachts aus dem Club komme (btw gekommen bin), hab ich mir öfters ein Taxi gegönnt – das war zum einen stressfreier zum Feiern! Und zum anderen ist ab und zu ein Taxi weitaus billiger als ein eigenes Auto Ich habe immer so zentral gewohnt, zuerst in Rosenheim, dann in München, dass mir der Besitz eines Führerscheins und Autos sinnlos erschien. Zumal in Haidhausen, einem Stadtteil im Münchner Zentrum, wo ich 23 Jahre lang gelebt habe, viele Menschen viele Stunden zubringen, einen Parkplatz zu suchen. Das war in meiner Jugend schon schlimm, mittlerweile schier unmöglich. Außerdem war ich meiner Jugend radikaler im Umweltschutz als heutzutage. So ist das gekommen. Und irgendwann war es dann zu spät. Jetzt würde ich mich nicht mehr an ein Steuer wagen.
Wie sieht ein Leben ohne Führerschein im Alltag aus?
Aber es geht ja auch so (weitgehend) problemlos. Ich lebe in München, kann den Großteil meiner Erledigungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad machen, ansonsten gibt es ein relativ gutes MVV-Netz. Wichtig ist zu wissen: ich lebe in einer Stadt, WEIL ich kein Auto habe. Auf das Land ziehen käme für mich nicht in Frage. Das finde ich einerseits schade, auf der anderen Seite denke ich, mir würde ohne (Groß)Stadt bald etwas fehlen. Momentan ist klar: auf dem Land oder in einer Kleinstadt wird ein Auto gebraucht, zumindest zur Zeit. Ich fände einen flächendeckenden Ausbau des Nahverkehrs gut, realistisch ist er nicht. Landleute fahren einfach gerne Auto. Das gehört dort dazu.

Wenn ich mal weiter weg will, oder größere Einkäufe in zB einem Möbelhaus habe, muss ich das organisiert bekommen. Das ist jetzt der Punkt, der vielleicht einige nerven könnte – ich muss mir jemanden suchen, der die Strecke auch fährt. Ich frag also im Freundeskreis herum, ob wer mit mir zum See/zu Ikea/ etc möchte. Und dann schauen. Meist findet sich wer, manchmal auch nicht. Dann fahr ich halt mit der S-Bahn zum Starnberger See oder mit dem Rad nach Riem. Das geht auch. Ich bin sogar schon mal mit dem Bus zu Ikea, zurück hab ich dann wen am Eisstand gefunden, der mich mitgenommen hat in die Stadt. Ansonsten hätte ich eben den Ikea Fahrdienst angeheuert und wäre wieder mit dem Bus zurück. Ja, ich bin recht kommunikativ. 🙂 Aber der Autofahrer hat sich über meinen Beitrag zum Benzingeld gefreut. Also WinWin für alle Beteiligten und wieder ein Auto, das mit mehr als einer Person besetzt ist. Das wäre sowieso mein Gedanke: viel mehr Fahrgemeinschaften bilden, viel mehr zusammen erledigen. Das macht zum einen mehr Spaß, zum anderen hilft es der Umwelt. Ich plädiere für kreativere Lösungen als einfach Autos zu verbieten. Das wird nicht funktionieren. Aber die Menschen darüber nachdenken zu lassen, ob es nicht bessere Auslastungen gäbe – das wäre ein guter Weg. Die Vereinzelung unserer Gesellschaft ist für mich auch hier ein Problem, das viel zu wenig in das Thema Umweltschutz hineingedacht wird. Wir bräuchten wieder neue Äquivalente zur Großfamilie, dann könnten wir auch in der Großstadt wesentlich besser wirtschaften mit unseren Ressourcen. Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen, gemeinsam Autos nutzen, im Freundeskreis Kleider tauschen, zu klein gewordene Kindersachen weitergeben – wir brauchen wieder mehr Clan hier in Deutschland 🙂
Corona ist ein Problem für Menschen ohne Auto
Die Pandemie hat mich allerdings für Riesenprobleme gestellt. Da war nichts mehr mit Fahrgemeinschaften, denn von einem Tag auf den nächsten war zu große Nähe auch zu Freunden erst mal eine potentielle Gefahr. Busse zu Zielen wie dem Ingolstadt Village wurden ausgesetzt. Insofern war ich schon von dieser Warte aus sehr isoliert und die Pandemie hat mich sehr eingeschränkt. Mittlerweile ist es besser, aber Mitfahrzentralen – die ich auch gerne genutzt habe – sind leider tot. Ich hoffe, das erholt sich wieder.

Nervt das Leben ohne Führerschein nicht manchmal?
Klar. Manchmal wünsche ich mir auch, einen Führerschein zu haben und spontan irgendwo hin zu brettern. Dieses Gefühl der Freiheit und Spontanität fehlt mir. Ich bin immer auf andere angewiesen. Klar kann das nerven und das tut es auch. Es gab Zeiten, da hätte ich mir sehr gewünscht, einen Führerschein zu besitzen und in einem Cabrio das Haar wehen zu lassen. Aber ich kann euch versichern: ich kann jetzt keinen Führerschein mehr machen, damit erweise ich der Sicherheit der Menschen einen Dienst. Ansonsten bin ich ein wenig stolz darauf, dass jetzt viele Jahre gut organisiert bekommen zu haben. Es ist vielleicht extrem – aber es ist als Diskussionsgrundlage gedacht. Wie können wir in Stadt und Land mobil bleiben, ohne Verzicht üben zu müssen – und trotzdem die Umwelt schonen? Für mich sind bessere Strukturen im Freundeskreis, mehr Kollaboration und gemeinsame Organisation eine der Möglichkeiten.
… und wie kommst Du auf den Trichter, dass man auf dem Lande begeistert(er?) Auto (und/oder Traktor/Maehdrescher/sonst. Landmaschinen?!) faehrt, als in der Stadt (= Vollverblueffungs-Geschau hier)?
Nur ein paar sehr wenige Information zum Denk-Upgrade hierzu:
– Man kommt – auf dem Land und ohne Auto/Fuehrerschein – kaum zu (s)einem Job!!!
– Man kommt als fluegger aber noch nicht fueherscheinberechtigter Youngster nur mit ‚MVV‘ (laendlich kaum existent nach ‚Feierabend‘) kaum an ‚zentralere, mehr multi-soziale‘ Aktivitaet/Entertainment heran.
– Glaubst Du, u/Eltern waren sehr begeistert, wenn sie am Wochenende* selbst vorm TV sitzend sich mal entspannen wollten dazu aber KEINEN Tropfen Alkohol trinken durften, da man ‚Das/Die Kind/-er‘ noch Mitten in der Nacht/frueher Morgen (wieder!) vom Tanz-Event abholen musste, wohin man es um ca. 6 Uhr Abends zuvor liebevoll hingefahren hat?
– … von offiziellen „Taxi-Service“ brauchen wir gar nicht erst reden (nur traeumen)
– Fach-Aerzte kommen auf Hausbesuch, oder?
– Manche Gegenden muessten
a) selbst verhungern, da mitunter Lebensmittel-Laeden aufgeloest wurden.Dies uebrigends mitunter erst viiiiel spaeter, als eine sog. Gegend entstanden ist.
b) meist ’nackig herumlaufen‘, da Klamotten-Laeden nicht als Basis-Notwendigkeit zu erachten sind und (Firmen-)man(n) auch kaum davon leben koennte.
Du selbst aber – COVID-Zeit/Einsperrung in Erinnerung bringend – gesagt hast, dass man eben leider DOCH nicht aaaalles per Internet ausreichend gut organisieren kann. Stimmt, z.B.: ich hasse es, wenn die Kleiderbildchens zwar von vorne zu sehen sind, sich links (und/oder rechts) elegant auf Modell hin und her bewegen, aber die RUECKseite (und ob dort auch genuegend Stoff verwendet wurde um einen leichten ‚Brauerei-Pferde-Hintern‘ einer gestandenen Frau zu bedecken) a-b-s-o-l-u-t (und egoistischer und/oder un-diplomatischer und/oder unweltschaedigender – da Umtausch mehr vorprogrammierter – Weise ?) nicht gezeigt wird ^^!
Ausserdem:
– Wir haben/hatten hier kuerzlich – zu ohnehin allg. COVID-Einsperrungen – auch noch einen LKW-Fahrer-Streik: seeehr (anti) brilliant fuer die Versorgung von u/’Untertanen‘! Das gibt noch irgendwann die eine oder andere ‚Ohrfeige‘ von sogar ‚Otto-Normal‘ an diese Freunde fuer – ausgerechnet – DIEse Zeitwahl. Ob ich noch f. ein paar Jahre meinen regulaeren Fueherschein ‚aufmotze‘ als ‚Rache‘ an beide Seiten der Versorger-Linie? Bonus: Ein Bulli-Chef ‚kann‘ mich auch nicht, denn sonst sitzt er innerhalb von Sekunden NOCH schneller in der Tinte als derzeitig (= nicht immer sind auch alle Angestellten ausreichend ‚unterwuerfig/abhaengig‘ ^^!)
– GB scheint derzeit LKW-Fahrer-Bedarf ( ich schaetze ’samt Auto‘ und nicht nur ihre Fahrkuenste?) ‚left,right¢re‘ zu haben (= aus div.’s Gruenden)?
Usw. usw. usw.; d.h.: Dein eigenes Futter kommt per Telepathie zu Dir geflogen? Via dem Supermarkt, oder? Wachsen tut’s naemlich bei Gott nicht ausreichend in der Stadt fuer eben die oftmals vermeintlich ‚gscheite(re)n Staedter‘ ^^!Wenn Du beschlossen hast keinen Fuehrerschein zu machen – gut; Deine Entscheidung!Ist aber ein wenig wie „ich erspare mir einfach generoes manche Sachen zu lernen indem ich diese auch nicht lernen/brauchen will“ ?
Fein, aber es widerspricht ordentlich den leider doch nicht gaenzlich falschen Theorien bzgl.
– „Was Haens’chen nicht lernt, lernt Hans (Erwachsenerer!) leider nur viel schwieriger“
Obwohl hierbei schon auch gesagt werden muss: Das (Ge-)’Hirn‘ bzgl.sinnvollerem Erlernbarem ist bei Hans (Erwachsenerer) mitunter der bessere Motivateur ZUM Lernen als dies einst als Haens’chen (= Kind-licher?) einem erschien! Leichter ist’s absolut nicht (mM)!
– Man kann eigentlich niiiie genug lernen und es endet dies eigentlich auch nie; selbst wenn’s mitunter ’nur‘ „Erfahrungen der Schule des Lebens“ genannt wird. Eindeutig besser sind jedoch jedwede vorzeigbare Abschluesse/Zertifikate von brauchbarerem Erlernten f. z.B. auch Berufsleben** oder fuer ‚Hilfsmittel zur sonst. Lebensverbesserung‘. Einen Fuehrerschein sehe ich hierbei fast als Basis an, auch wenn aufgrund von Wohnort/Lebens-Situation wirklich unterschiedlich in Wertung einzustufen. Ein Auto dazu besitzen (und nutzen/fahren) ist mM ein ‚ganz aaanderes Paar Stiefel‘; aber man koennte/duerfte WENN’s denn sein muesste!… und Boy, aeh, ‚Girl‘, das Leben kann ….. (= setze hier etliche Jahrzehnte an, aehem, meiner ‚Mitspiel-Erfahrung‘ ein).
Und „Iiiija, wenn man NOCH ein paar Jaehrchen aelter wird, dann hilft mitunter auch ein Fuehrerschein-Besitz nichts mehr, weil man evtl. irgendwann ‚ausqualifiziert‘ aus dessen Benutzungs-Berechtigung“. D.h.: Deine DERzeitigen ‚Verhandlungs- und Organisationskuenste kannstDe locker weiter, aehem, trainieren: sie werden Dir immmmer nuetzlich sein (nicht nur bzgl. Fueherschein-Ersatz)“Gut: es war DEINE Entscheidung – aus egal welchen Gruenden! Du musst evtl. Folgen hieraus auch selbst und alleine ausbaden! In mir ist zur gesamten Ablehnung eines Fuehrerscheines kein Freund zu finden! Bzgl. „Land vs. Autofahren“ bitte nicht vorschnell be-/verurteilen; danke!
LG, G.
(mit etlichen Jahren Alters-‚Vorsprung‘. Sowie bisheriger begeisterter Senioren-Beobachter, da ich DIEse ‚Gegend‘ immer als meine – irgendwann evtl. und/oder hoffentlich – eigene Zukunft ansah und vorsichtshalber mich schon fruehzeitig, aehem, selbst ‚vorgewarnt’/vertraut gemacht habe 😉 :-D)
PS: und es gibt wohl auch ‚laendliche‘ Gegenden, wo sich sogar Politiker anscheinend nur EINmal jaehrlich hin getrauen 😉 😀 ? Ach ja: bzgl. Politikern; viiiel Glueck demnaechst hierbei!
* bestand ohnehin meist ‚NUR aus Samstagen‘, an welchen ueberhaupt irgentwo ‚was ab lief‘ bzw. die Eltern sich ‚leidenswillig‘ erklaerten.
** Auch wenn ich einst einen ‚potentiellen zukuenftigen Boss‘ ordentlich wegen seiner mangelnden logischen Denkfaehigkeit bei einem meiner Vorstellungsgespraeche angefahren habe mit ca. den Worten „Glauben Sie wirklich, dass ich DIEsen Abschluss ueberhaupt in Deutschland zugestanden bekommen haette, wenn nicht alle anderen vorherigen Notwendigkeiten/Abschluesse erfolgreich erzielt worden waeren?“ Dies, als ich ‚NUR‘ die letzten, aktuellen und rangweise aussagekraeftigsten Dokumente zu meinen Lebenslauf dabei hatte, er aber aaalle (Alten/Niedrigerwertigen) auch sehen wollte.Dies ‚BC-T‘ (= bevor Computer-Technik und wenig Faelschungs-Chancen!) Hierzu: NEIN, ob ich in ‚weissen oder dreckigen Windeln‘ aufgezogen wurde – d.h.: der letzte Futzel von EVTL.(!***) interessantem ‚Dreck‘ sollte mM nicht fuer versessene und/oder denkfaule*** zukuenftige Chefs nachzuweisen sein (muessen)
*** s. meinen einstigen Ca.-Satz hierzu; sowie zusaetzlich: wenn von MIR Denkvermoegen z.G. einer Firma erwartet wird, dann sollte (m)ein Chef aber bitte ( husthust) nicht ‚enorm unfaehiger‘ eines gewissen Basis-Koennens sein (mM!)