Aqualux Spa & Suite Hotel Bardolino: Fünf Gründe für einen Kurztrip an den Gardasee
Es ist immer etwas Besonderes, über die Alpen nach Italien zu kommen. Das scheint ein germanischer Urdrang zu sein. Wir kommen aus unserer waldigen, kalten Ebene, durch die Pässe und Alpenstrassen auf der Suche nach Wärme, Schönheit und Sonne und das Herz geht direkt hinter dem Brenner auf. Der erste Cappuccino, das erste Cornetto und wir denken „Endlich wieder Italien.“ Das Licht ist irgendwie heller, es ist wärmer, freundlicher, die Menschen besser gekleidet und es ist einfach ist für den Moment alles wunderbar. Die Sonnenstrahlen tanzen, wir setzen die Sonnenbrille auf und aus dem Radio dringt Italoppop. Et la vita è bella! Meist unternehmen wir diese Reise von Frühling bis Spätsommer, Winter und Vorfrühling in Italien steht nicht so auf unserer Liste. Ein Fehler, gerade in der kalten Jahreszeit kann uns Italien aus dem grauen Wintermief rausholen…deswegen möchte ich euch heute ein richtig typisch italienisches Hotel ans Herz legen – Das Aqualux Spa & Suite Hotel in Bardolino am südlichen Gardasee. Wenn bei uns der Frühling noch nicht Einzug gehalten hat, in Italien ist er bereits da und wärmt die Herzen. Wir waren im November da – und auch das war herrlich. Italien ist immer eine Reise wert, aber im Frühling ist es ganz besonders schön. Hier kann es zu Ostern noch schneien – in Italien wird das nicht passieren. Das Aqualux ist ein perfektes Hotel, einfach mal für ein verlängertes Wochenende die Seele baumeln zu lassen und ich finde, das haben wir uns alle echt verdient, oder? Ich will euch mal meine fünf Gründe aufzählen, warum der Aufenthalt dort so klasse ist…
Grund eins: Bardolino – Urlaubsidylle am See
Die große Hotelanlage (17.000 qm) liegt etwa 10 Gehminuten von der Altstadt Bardolinos entfernt. Wir sind zu früh zum Einchecken da, deswegen gehen wir erstmal 10 Minuten hinunter an die Seepromenade. Das freundliche Personal von der Rezeption gibt uns Tipps. Das Wetter Ende November ist mild und sonnig. Perfekt. Bardolino ist ein Ortsname, aber auch der Name des Weins, der hier angebaut wird. Seit Römerzeiten – und, wie Funde aus der Bronzezeit zeigen – sogar darüber hinaus. Es wird also seit Anbeginn der Zeit hier Wein angebaut, was nur bedeuten kann, dass die Menschen einfach immer schon gewusst haben, wo es schön ist. Und wie man Spaß hat. Als wir in Bardolino ankommen, scheint die Sonne, mitten im November ist es angenehm warm. Wir sitzen in der Sonne an der Seepromenade, beobachten, wie der Weihnachtsmarkt aufgebaut wird, essen Pizza und trinken Spritz – geht es noch besser? Wir gehen am Ufer spazieren, kahle Bäume und Palmen wechseln sich ab, das Sonnenlicht glitzert auf den Wellen – es ist herrlich. Ein kleines Riesenrad bietet uns einen guten Ausblick über das Städtchen und die umliegenden Weinberge. In der Ferne leuchten die bereits weißen Gipfel der Südtiroler Alpen, In so schöner Umgebung kann ich mich sofort erholen.
Bardolino liegt äußerst günstig, um von dort Ausflüge zu machen: das wundervolle Verona ist gerade mal 25 Kilometer entfernt, Venedig eine Autostunde. Dazu kleine Geheimtipps wie Vincenza oder Padua, die einen Besuch lohnen und mit wundervollen, touristenleeren Altstädten und grandiosen Lokalen aufwarten können. Ideal für Ausflüge oder zur Weiterreise. Wer möchte, kann sein Auto also den Urlaub über in der Garage lassen: das Hotel sucht nach Bedarf Züge nach Verona oder Venedig heraus, hilft, Busse zu finden und informiert über Wanderrouten. Das gehört dort zum Nachhaltigkeitskonzept und ich finde das wunderbar. In Bardolino selbst haben wir alles zu Fuß erwandert, der kleine Ort ist ideal dafür. Wir haben nach unserem Besuch am Gardasee erst einen Abstecher nach Verona gemacht und sind anschließend nach Vincenza gefahren, weil wir die Stadt noch nicht kannten.
Grund zwei: das grandiose Essen

Italien und wunderbares Essen, das gehört zusammen wie Romeo und Julia. Pasta, Fisch, Antipasti – das kennt und liebt jeder Italiener und bekommt es zuhause oder in jeder noch so kleinen Trattoria in traumhafter Qualität vorgesetzt. Da ist es selbstverständlich, dass auch von Hotels höchste Qualität von ihrem anspruchsvollen Publikum erwartet wird. Und da viele Gäste des Aqualux aus dem eigenen Land kommen, setzt das Hotel kulinarisch noch einen drauf. Allein das Olivenöl! Superfrisch stammt es aus den eigenen Ölbäumen, die unter der Marke Viola verkauft werden. Es gibt auch einen Werksverkauf, wir haben uns gleich mal 5 Liter mitgenommen, denn das Öl hat einen ganz eigenen, grasigen, grünen Geschmack. Nur mit ein bisschen Salz und Weißbrot eine herrliche Vorspeise. Jeden Abend gab es im hauseigenen Lokal ein wunderbares Vier-Gänge-Menü, fast alles aus regionalen Zutaten in Bioqualität: ein Antipasti-Buffet mit köstlichem Carpaccio, Parmaschinken, ungezählten, würzigen Gemüse-Vorspeisen, Focaccia-Würfeln, Vitello Tonnato, eine Ecke mit diversen Salaten und unterschiedlichsten Dressings…danach eine warme Vorspeise und Hauptgericht von der Abendkarte und zum krönenden Abschluss die Desserts (Plural) – denn hier bedient man sich wieder vom Buffet. Wer Diät hält, sollte das Hotel meiden, das Essen ist einfach zu gut. Zum Beispiel drei kleine Knöderl in Käseschaum als Vorspeise, gefüllte Perlhuhnbrust mit Trüffelpolenta, Thunfischsteaks, Fisch im Parmaschinken-Mantel…köstlich…
Zum Frühstück gibt es wieder Buffet. Mit italienischen Cornetti, italienischem Caffe, Orangensaft zum selbst frisch pressen, einer Saftbar für frische Gemüsesäfte, diverse Eierspezialitäten. Mir gefällt, dass auch hier sehr viel davon Bio ist. Ich bewundere Menschen, die im Urlaub diszipliniert ein Schälchen Müsli essen und einen schwarzen Kaffee trinken. Mir gelingt das nicht, ich esse wirklich gern. Und ich finde, wer sich nicht durch so ein Buffet probiert, verpasst wirklich was. Das Leben ist zu kurz, um immer so diszipliniert zu sein. Und bei italienischen Buffets fällt mir alles doppelt schwer. Hey, es ist doch Urlaub!
Grund drei: Tolle Wellness-Landschaft und Spa
Seit Jahrtausenden kommen Menschen an den Gardasee und zu den euganäischen Hügeln, um es sich in warmem Thermalwasser so richtig gut gehen zu lassen. Diverse warme Quellen, teilweise mit heilsamen Mineralien versetzt, haben schon die Römer hier Villen bauen lassen, in Sirmione, ein paar Orte weiter, ist eine davon zu besichtigen. Das Aqualux hat eine eigene warme Quelle, so sind die riesigen Außenpools nicht nur eine Augenweide, sondern tun einfach gut. Für seine Poollandschaft ist das Hotel berühmt – und das zu Recht.
Der große Meerwasserpool und der Kinderpool draußen haben im November geschlossen, aber das macht nichts. Es ist noch mehr als genug Badelandschaft vorhanden, um Tage zu verbringen. 4 Außenpools, 4 Innenpools, ein 1000 Quadratmeter Spa mit drei großen Saunen von unterschiedlicher Temperatur, Dampfbad, Frauensauna und türkischem Bad, Solarien, Spa-Räumen und Fitness-Raum reichen, oder? Es macht ungeheuren Spaß, all die verschiedenen Sprudeldüsen, Whirlpools, Strömungskanäle, Spaßduschen auszuprobieren. Gerade im Winter ist es traumhaft draußen im warmen Wasser. Auch die schnell einsetzende Dunkelheit ist mehr Plus als Minus, denn so kommen die Unterwasserlichter perfekt zur Geltung. Es ist absolut magisch, durch eine bunte Unterwasserwelt zu schwimmen, der aufsteigende Dampf und die Sprudelperlen sind bunt beleuchtet. Immer wieder zieht es uns hinaus durch die Schleuse, die den Innenbereich mit den Außenbecken verbindet. Drinnen gibt es auch mehrere Becken und als Highlight einen Whirlpool, der wie ein Cocktail-Glas über der Badelandschaft thront. Das hat sowas von sexy James Bond Design – das bringt einen schon auf Ideen, aber tja, wir sind ja nicht allein.
Die Saunalandschaft ist in rötliches Licht getaucht, verschiedenen Saunen laden zum Verweilen ein. Sauniert wird – wir sind in Italien – in Badebekleidung. Wegen Corona muss man sich vorab anmelden und hat das Privileg, die Sauna fast exklusiv nutzen zu können. Das ist fantastisch gewesen und einer der wenigen Vorteile der Pandemie.

Spa-Behandlung mit Olivenwasser und Pinienholz
Wer einen Urlaub im Aqualux bucht, sollte nicht versäumen, eine Massage zu buchen: denn dort werden unter anderem Massagen mit den hauseigenen Produkten der Aquoleux-Linie angeboten, die auf Basis des Olivenwassers, einem Nebenprodukt der Olivenöl-Pressung, hergestellt werden. Das Olivenwasser ist reich an Polyphenolen wie Hydroxytyrosol sowie wie weitere bioaktive Substanzen mit antioxidativen, blutverdünnenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Diese hemmen die Schädigung, Funktionseinschränkung und Zerstörung von Zellen und Zellkern durch freie Radikale. Sehr gut für die Haut. Das sehr bittere Wasser kann getrunken werden oder wird neuerdings eben auch als sehr wertvolles Naturprodukt in Kosmetik verwendet. Die Produkte verstärken das Ergebnis einer traditionellen Massage, um den „oxidativen Stress“, die erste Ursache der Hautalterung, zu bekämpfen. Also entspannen – und auch noch verjüngen – eine gute Kombi.
Die Massage mit Olivenwasser und Olivenöl war einzigartig. Wirklich. So etwas hab ich noch nie erlebt. Ich hatte die Vital Massage gebucht – und die ist wirklich der Hammer. Mit den Händen, aber auch mit Hilfe eines dünnen Stabes aus Pinienholz wird der Körper massiert und tief durchgearbeitet. Die sehr freundliche Masseurin gibt mir währenddessen Tipps, was ich in der Umgebung noch so besuchen kann. Aber nach so viel Entspannung ist mir nur noch nach einer Runde im Pool…
Grund vier: Italienisches Design
Man muss kein Fan von Italien sein, um neidlos anzuerkennen: das Land hat uns nicht nur einiges an kulinarischen Qualitäten voraus, sondern auch an Stil. Sei es die Mode, das Design, die Einrichtung – das können sie südlich der Alpen besser als wir. Das Aqualux ist in dieser Hinsicht ein durch und durch italienisches Hotel. In dem luftigen Bau mit viel Glas ist an jeder Ecke Kunst zu finden. aber irgendwie spielerisch, nicht aufdringlich – und immer mit einem gewissen Witz. Da kann es schon mal sein, dass es ein ganzes Pferd braucht – oder eine halbe Frau – um eine Stehlampe würdig zu inszenieren. Der große Innenbereich des Gartens ist modern gestaltet, mit Pavillons, Wasserspielen, Olivenbäumen – ein gelungener Mix aus Tradition und Moderne. es muss schön sein, im Sommer draußen zu sitzen unter den Bäumen und das Essen im Garten zu genießen. Oder auch nur ein Glas vom guten Bardolino-Wein. Die Zimmer sind schön schlicht gehalten, elegant und gemütlich, mit einem guten Blick auf die Gartenanlagen. Leider würde während unseres Aufenthalts direkt unter unserem Fenster der Garten renoviert, aber mei – so ist das eben in der Zwischensaison.
Grund fünf: Das Aqualux ist ein zertifiziertes KlimaHotel
Vielen Gästen ist es immer wichtiger, dass der Urlaub keinen allzu großen Abdruck im Klimakonto hinterläßt – und immer mehr Hotels bemühen sich, ihren Beitrag zu leisten. Ich hab schon davon erzählt, dass das Aqualux die Gäste dabei unterstützt, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, dass das wunderbare Essen regional und meist in Bioqualtität serviert wird. Und es hat eine Zertifizierung zum Klimahotel: Zu den Klima-Hotels zählen Gastgeber, die ihre CO2-Emissionen ökologisch und ökonomisch optimiert haben. So haben die Hotels ihren CO2 Fußabdruck ermittelt und kompensieren den unvermeidlichen Rest des CO2-Ausstoßes durch zertifizierte Projekte. Die Webseite des Siegels definiert es so: „Ein KlimaHotel steht für angewandten Klimaschutz und eine ganzheitlich in allen Betriebs- und Gebäudebereichen integrierte Nachhaltigkeit. So geht ein KlimaHotel sparsam mit Ressourcen um. Es verwendet hauptsächlich regionale Produkte, zeichnet sich durch einen guten Schallschutz aus und hebt sich durch ein effizientes Umweltmanagement ab. Zudem wird ein möglichst geringer ökologischer Fußabdruck der Baumaterialien berücksichtigt.“ Für den Standard KlimaHotel muss eine maximale Punktzahl von 100 Punkten erreicht werden.
Fazit: Das Aqualux Spa & Suite Hotel Bardolino ist in der Hauptsaison ein gehobener Urlaubstempel für die ganze Familie, außerhalb der Ferien sehr schön für Paare. Das Hotel bietet mit insgesamt 8 Pools, Saunabereich und zwei Restaurants viel Abwechslung. Wer Lust hat, sich typisch italienisch und umweltbewusst verwöhnen zu lassen, ist hier richtig. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, eine tolle Ausgangsbasis für viele Ausflüge in die wunderschönen Städte Norditaliens. Trotz der Größe des Hotels ist das gesamte Personal sehr freundlich und bemüht sich um die Gäste. Auch Sonderwünsche beim Essen werden berücksichtigt, Vegetarier kommen problemlos auf ihre Kosten.
Fakten:
- 17.000 mq
- 125 Zimmer
- 8 Schwimmbäder
- 1 Thermalbereich
- 2 Restaurants
Hallo KATRIN HILGER
Wunderschöner und ausführlicher Beitrag.
Ich finde, die haben was. Es ist einfach wirklich typisch – nicht angepasst an einen allgemeinen Beige-Geschmack,
Ok, die Lampen sind grenzwertig. Aber der Rest: HACHZ. Ich brauche echt überhaupt keine Gründe für Italien! Lediglich Zeit und Geld 🙂