Tipps und Adressen für Israel
Hier nochmal die Zusammenfassung mit nützlichen Adressen. All das Aufgelistete kann ich wirklich empfehlen.
Wir durften eine Rundreise machen: gestartet wurde in Tel Aviv, dann ging es weiter die Küste hoch, vorbei an Cäsarea und Haifa bis nach Akko. Von dort ging es an den See Genezareth. Von dort ans tote Meer und in den Naturpark En Gedi, wo wir ein Hyrax trafen. Von dort letztendlich nach Jerusalem.
Wer nach Lokalen siucht: es gibt immer und überall gute Essensstände, an denen vegetarische Spezialitäten oder Schawarma und ähnliches serviert wird. Smooties sind genau wie hier ein Hit in Israel und überall eröffnen Saftbars. Grundsätzlich: ich habe nirgends auf der Welt so gut und abwechslungsreich gefrühstückt wie in Israel. In jedem Hotel, in dem wir waren, bogen sich die Tische unter Rugelach (süßen Hörnchen), Challah (Hefebrot), Hummus, diverse Käsesorten, Frischkäse, Joghurt, Eierspeisen. Salate, Aufstriche. Israel ist ein Paradies für Vegetarier. Eine Spezialität ist Shashunka: eine dicke, würzige Tomatensauce aus einer Dose Tomaten mit Räucherpaprika, Chillies, Kräutern etc kochen. dann pro Person zwei Eier reinschlagen, salzen, pfeffern udn stocken lassen. Die Spiegeleier in der Tomatensauce auf Fladenbrot servieren. Fantastisches Essen, auch am Abend.
Tel Aviv
Baba Jaga Tel Aviv, The Yarkon Street 12 – das Lokal hab ich schon mal im Artikel über Tel Aviv erwähnt, ich fand es großartig. Traditionelle ashkenasische Küche.
Tolles israelisches Modedesign findet ihr auf der Facebook-Seite der Designers Guild
Geniale Plus-Size-Mode in Tel Aviv NUMA
Tipps Flughafen Tel Aviv: Der Flughafen hat im Duty Free Bereich nach der Kontrolle fantastische Läden, darunter Victoria Secrets. Also nicht aufhalten mit denen im allgemeinen Bereich, gleich durchgehen!
See Genezareth
Nov Ginosar Ginosar, 1498000, Israel Sehr schönes Hotel, das ich rundum empfehlen kann – auch und vor allem Familien.
Restaurant Pagoda in der Nähe von Nof Ginosar – das Essen im Pagoda hat mich schwer beeindruckt. Fantastische Mixtur aus allen möglichen Essenstilen. Es gibt chinesisches Essen, aber auch einheimische Spezialitäten. Wenn ihr am See Genezareth seid, müßt ihr unbedingt dorthin.
Vogelbeobachtung im Hula Nature Reserve – wir waren leider zu spät dran im Jahr, aber im Frühjahr und im Herbst muss es fantastisch sein, wenn Millionen von Zugvögeln hier Station machen.
Was für Foodies: Nahe dem See Genzareth gibt es auch ein Geschäft für Gewürzre und Kräuter, das viele besondere Mischungen hat und zum Kibbutz Hulta gehört.

totes Meer
En Gedi -Kibbutz mit Botanischem Garten (der einzige botanische Garten, in dem Leute leben) und fantastischem Spa
Im En Gedi Naturpark gibt es Hyraxe, sehr süße Tiere, und eine berühmte Quelle
Jerusalem
Fahrradtour durchs nächtliche Jerusalem
Makne Jehuda – immer einen Besuch wert. Auch wenn ich hier zum ersten Mal Beklemmungen ob der Polizei- und Militärpräsenz bekomme. Auch die essen dort friedlich ihre Kibbeh, die Kalashnikoff über dem Schoß. wer das moderne Jerusalem kennenlernen will, ist hier richtig.
Mich würde mal interessieren, was die jungen Leute, die du so kennenlernst, zum Thema Gaza und Siedler sagen. Oder ist das kein Thema?
Ganz klare Sache: Die Menschen in Tel Aviv sind nicht happy mit der Siedlungspolitik. die mögen weder die noch die immer stärkeren Vorstöße der Orthodoxen,die alle Freiheiten beschränken möchten und aus Israel ein wahrhaft heiliges Land machen. ABER: ich habe nie die politische Diskussion gesucht. Das wollte ich nicht. Ich wollte absichtlich ganz normal mit den Leuten umgehen, mich über andere Themen unterhalten als über Weltpolitik. Die Politik ist dort eh sehr präsent.
Ja, verstehe ich. Danke ☺