Das Sacher Kochbuch – ein Klassiker erfindet sich neu

SACHER_cover NEU_3D_Meine Oma hat wunderbar kochen können, vor allem ihre großen Braten zu den Festtagen, ihre Suppen und ihre Mehlspeisen hab ich geliebt. Niemand konnte so gute Dampfnudeln machen wie die Oma, niemand hat Kirchweihnudeln, Rohrnudeln, Semmelauflauf, arme Ritter, Powidltascherl so gut gemacht wie sie. Und dann dazu Hollerkoch – es war ein Traum. Eine Art Essen, die es heutzutage selten geworden ist in Küchen daheim. Leider. Wer so kocht, der kann mich gerne einladen. Ich weiß nicht, welches Kochbuch die Oma benutzt hat, vermutlich gar keines. Aber Rezepte wie die ihren sind im Sacherkochbuch zu finden, einem Standardwerk der feinen östereichischen Küche, die der Bayerischen nicht unähnlich ist. Wir Oberbayern gehören eh mehr zu Östereich als zu Deutschland. (aber psst)

Das Sacher Kochbuch ist jetzt neu überarbeitet worden. Die alten Rezpte mal ein wenig ausgemistet und modernisiert. „Während das Hotel umgebaut wurde, hat sich auch bei uns in der Küche viel getan“, so Werner Pichlmaier, der das 43köpfige Küchenteam des Sacher seit 2008 leitet. „Wir haben uns sehr bewusst mit der traditionellen, einzigartigen Sacher-Küche auseinandergesetzt, sie teilweise neu interpretiert, aber ihr auch neue, leichte – zum Teil auch vegetarische – Gerichte hinzugefügt“, so Pichlmaier, der rund drei Monate am neuen Sacher Kochbuch gearbeitet hat. Hier ein Link zur einem Behind the Scenes-Film zur Entstehung des Kochbuchs.

Zum Glück sind die Klassiker geblieben. Da sei die Tradition vor. Da möchte ich kurz deren Pressetext zitieren: „Die feine österreichische Küche“ bringt ein Stück Sacher nach Hause, ganz einfach zum Nachkochen. Sowohl weniger geübte als auch passionierte Hobbyköchinnen und – köche finden im Sacher Kochbuch nicht nur spannende Lektüre, sondern vor allem wertvolle Anregungen und Tipps für ein gelungenes Essen in den eigenen vier Wänden.“ Genau. Ich arbeite mich durch, nicht, weil ich unbedingt den Ehrgeiz hab, das Sacher zu toppen, sondern weil ich endlich mal so kochen können will wie meine Oma.

Diese Rezension nimmt an der Aktion „Jeden Tag ein Buch“ von Arthurs Tochter kocht teil.