Ich hab mal eine Umfrage unter meinen wunderschönen Freundinnen erstellt. „Was erwartet ihr von der Mode?“ „Was fehlt euch?“ Wohlgemerkt – meine Freundinnen tragen alles von Größe 36 bis 50 – das ist jede Körperform dabei. Und doch gleichen sich die Aussagen…
„Klamotten, die weiblich aber bequem sind. Ich hab immer das Gefühl, es geht nur entweder oder.“
„Pullover, die weder Sack noch Presswurst sind. Blusen, deren Armausschnitt klein genug ist, Arme heben zu können, ohne das ganze Oberteil mit hoch zu ziehen. BHs in Körpchengröße >D, die NICHT gefüttert und auch noch extra gepusht sind!“
„Gut sitzende BHs in allen Größen, echte Mangelware in Dtl. (verglichen mit England oder USA)“
„Mal was für „Kurven“, denn Kurven bedeutet nicht „fett“. Mit schmaler Taille, aber viel Hüfte – da hat man aktuell verloren.“
„Nur weil ich schwerer werde, werden weder meine Arme oder Beine länger oder meine Schultern breiter!“
„Bezahlbare, schöne, bequeme Kleider, die weder nach Bank, Cocktailparty noch Kittelschürze aussehen & nicht aus Plastik sind.“
„Oberteile, in die meine Oberweite passt. Oft auch bei Jacken & Co ’nen Problem.“
„Dezent klassisch Business-geeignetes in Übergrößen (ohne schreiende Blumenmuster)“
„Schlaghosen, BHs ohne Bügel, Bikini-Hosen, die den Hintern auch bedecken und nicht wegrutschen, Pullis und Blusen für breite Schultern…“
„Trenchcoats, die feminin geschnitten und tailliert sind und trotzdem den Po bedecken / gut sitzende Jeans, die nicht hinten wegklaffen und vorne knapp unterm Hüftknochen enden.“

In anderen Worten: Das Zeug sitzt nicht gut. Es ist geschneidert nicht für reale Personen, sondern für eine imaginierte Zielgruppe – oft ohne Busen, ohne Hüften, mit exakt gleich langen Armen und Beinen. Dazu nicht so, dass es schön und praktisch zugleich wäre. Die Bekleidungsbranche sollte sich mal ein Vorbild an Coco Chanel nehmen: die hatte in ihrem Atelier einen kleinen Anlauf und eine Stufe in Höhe der Pariser Straßenbahneinstiege. Damit testete sie jeden Rockschnitt und jedes Kleid auf Alltagstauglichkeit. Ich frage mich, ob derzeitige Designer wissen, was eine Straßenbahn überhaupt ist.
Oder: Jeans. Die derzeit coolen enden irgendwo rund um den Hüftknochen, da, wo bei den meisten Frauen ein kleiner Bauch- und Hüftgoldansatz ist. Ja, auch bei denen in Größe 36. Das hat die Natur so vorgesehen, wenn man jenseits der 23 ist. Das gilt auch für Slips, die dann aufs Allerungünstigste diese Speckrolle betonen und in unvorteilhafte Szene setzen. Da gibt es zwar Abhilfe bei Levis, die mit verschiedenen Kurventypen (Curve ID) der weiblichen Figur Rechnung tragen. Funzt bei mir perfekt, in 30 sitzen die wie hingenagelt. Aber Freundinnen, die was Größeres bräuchten, sind damit wieder geleimt.
BHs. GAAAAAnz trauriges Kapitel. NEIN: ab Größe C brauchen wir keine Extrempush-ups mehr. Dafür guten Halt und trotzdem sexy. Nicht alles mit Bügeln und einer Masse Watte ausgestopft, komischerweise ist die Natur sehr freundlich zu uns und es hängt noch nicht so, dass alles mit Drahtkorsetten gestützt werden muss. Warum ist es in England und den USA möglich, gut geschnittene, günstige BHs zu bekommen und bei uns nur für viel, viel Geld?
Woran liegt es? Zum einen daran, dass viele Firmen aus Ländern kommen und in Ländern produzieren lassen, wo Menschen kleiner sind. Oder es wird aus Kostengründen einfach von Größe 36 hoch gerechnet – dass das nicht funktionieren kann, sollte allen klar sein. Und: die Hersteller nehmen uns deutsche Frauen als Zielgruppe nicht ernst. Die denken: „Wichtiger Markt, Deutschland, aber die Frauen da, kannste sowieso vergessen. Die laufen in häßlichen Freizeitklamotten rum und denen ist egal, ob ihnen das Zeug passt oder nicht. Brauchen wir nicht drauf speziell eingehen, die kaufen uns unseren Scheiß so oder so ab, und sehen halt damit aus wie Seekühe.“
Und das dürfen wir uns nicht länger gefallen lassen. Jedesmal, wenn in Läden nichts in unserer Größe da ist, müssen wir das sagen. Laut und deutlich. An die Hersteller schreiben oder von mir aus die BHS vor den Geschäften verbrennen. Aber wir dürfen uns nicht länger verarschen lassen. Dann ändert sich nie was. Ich war letztens bei Hunkemöller, die mit „Entdecken Sie den perfekten BH“ werben, und alle großen Größen (mehr als C/D gibt es eh nicht) waren ausverkauft. Die Verkäuferin meinte „Wir sagen immer, wir brauchen mehr, aber das wird ignoriert.“ Na, danke.
Mein Vorschlag: Wenn euch der Text aus der Seele spricht, verbreitet ihn weiter, schickt ihn an die Hersteller, an die Boutiquen und Onlinehändler. Schreibt hier in die Kommentare Boutiquen und Hersteller, die es ernst mit uns meinen. Wie sollten unser Geld nicht an Sachen verschwenden, die uns nicht passen und nicht gefallen und die nicht für uns und unsere Bedürfnisse gemacht sind.
WIR LASSEN UNS NICHT MEHR WEITER SCHLECHT BEHANDELN!
genauso ist es wenn du in den Laden gehst, 5 mal das selbe modell in der gleichen größe anprobierst, sitzt es JEDESMAL anders.
Da werden XXX Stofflagen gepresst und geschnitten, je nach Lage des Stoffstückes wird es mehr oder weniger gepresst. Das bedeutet das du in einem Zuschnitt locker 3 verschiedene Größen hast, aber sie als eine produziert wird, was nach dem Computer wohl stimmt. Aber jenseits der Realität ist.
Tja, und darum nähe ich…. das passt, gefällt UND ist bequem.
Back to the roots
LG: Micha
PS: Man kann den Sch… umgehen indem man wieder bewusster einkaufen geht. Darauf achtet Made in Germany den Vorzug zu geben. Schließlich brauchen WIR in Deutschland die Arbeitsplätze!! Sicher, kostet ne Mark 50 mehr, aber dann gibt es halt nicht 10 T-shirts, sondern 2
Liebe Hersteller tragt ihr eigentlich eure geschneiderte selbst Ware bevor ihr sie andere vorsetzt?? BH ist Körbchengröße D. mit genauso dünnen Trägern herzustellen wie die von der A. Wisst ihr eigentlich das die großen Busen schwerer sind und es nach 2-3 mal tragen keinen Gummizug mehr gibt? die Dinger vollends ausleiern. dann nur noch runterhängen? Trotzdem getragen fühlt man sich als wenn man keinen BH trägt und das äußere Erscheinungsbild ist nur noch ungepflegt.
Ihr solltet euch schämen sowas anzubieten!!!
Für BH’s kann ich (75E) auch P*assionata empfehlen und letztens bin ich dort sogar zu Bademode fündig geworden, sehr gut sitzendes Neckholder Oberteil und Höschen mit breitem Rand (habe Bauch und bin 48). Im Kaufhaus gehts billiger, aber in der Größe brauch ich keine Riesenblüte auf der Brust und in dem Alter auch kein Tupfenmuster für Girlies…naja und starre Polster schon gar nicht, ich hab ja nicht zu wenig Brust, eher …
Herzliche Grüße und DANKE für das Thema!
Iris
Danke für die Tipps!
Ich hab ein paar Antworten: Zum Thema BHs: http://www.busenfreundinnen.net, zum Thema (bezahlbare) kurvige Kleidung, wo auch eine größere Oberweite reinpasst: http://www.urkye.pl
Wir Querschlanken müssen schon suchen. Ich habe hier bei mir einen supertollen laden mit guten preisen. Jeans 59€, nette Verkäuferin, ehrlich und mit verstand.
Tja. Das Problem gibt es doch immer schon in Deutschland. Ich hab manchmal das Gefühl die Läden lehnen Mode in Übergrößen ab, als wäre es eine Beleidigung grosse Grössen zu verkaufen. Diese Arroganz ist ja auch unter Designern bekannt da zählt Gr. 40 schon zu den Übergrössen und wehe ein Designer macht auch wirklich Mode für Dicke wird er belächelt. Wie traurig. Ich hab oftmals das Gefühl man unterstellt den dicken Frauen mindere Intelligenz, Faulheit, Unsportlichkeit ind Hässlichkeit per se.
Man ist quasie gezwungen online aus dem Ausland zu bestellen.
Mir persönlich gefallen die Sachen von quiro sehr gut. Leider jedoch noch eine viel zu kleine Auswahl.
Ich liebe Kleider mit V-Ausschnitt….der Ausschnitt streckt und gibt ein tolles, pralles Dekoltee frei……ja, schliesslich möchte man Punkten wo man kann. Aber wieso gibt es so wenig schöne Kleider mit V-Ausschnitt? Und dann am besten noch ungefüttert? Stattdessen dann einen riesen Rückenausschnitt oder cut outs an den Armen. HALLOOO? Bedenken die Designer auch, dass man evtl. Shapewear unter so einem Kleid anziehn muss?
Ich ärgere mich schon seit Jahren…..aber nix passiert. Wir werden vollkommen ignoriert.
JAAAA!
Voll unterschrieben!!!
ABER: Nicht nur FRAUEN in Deutschland,
AUCH MÄNNER in Österreich kennen das Problem!!!
Ich „mußte“ mir letzten Herbst notwendige Hosen in „Passformen“ kaufen, die scheinbar für arschbackenlose, übergroße und unterernährte Kinder geschnitten sind. (Sorry für die Übertreibungen: sind nicht diskriminierend sondern bildhaft zur Illustration gemeint!)
Es gab nichts anderes, mit meinem Gehalt erschwingliches!
Ich hatte ähnliche Probleme wie oben von Frauen beschrieben:
der Bund ist irgendwo an der Schamhaargrenze unterhalb der Hüftknochen, das Gesäß ist GERADE(!) geschnitten – ohne auch nur eine Andeutung (muskelbedingter) Rundungen und der Oberschenkelschnitt paßt vielleicht einem seeehr schlanken 15-jährigen …
Dadurch sind für mich jetzt z.B. die vielen vorhandenen Hosentaschen kaum nutzbar, weil die keine „Dehnfalten“ o.ä. aufweisen und wirklich eng am Körper anliegen.
Irgendwie rutscht die Hose auch ständig – trotz Gürtel. Ich glaub, die (Skater-)Mode, die Hosen in den Kniekehlen zu tragen entstand damals nicht gewollt, sondern aufgrund der angebotenen Hosenformen im Handel! 😉
Ich bin zwar schon 50 und nicht mehr schlank, aber auch nicht bereit sogenannte „Bauchgrößen“ zu kaufen! Die sind ja dann auch wieder nicht sehr attraktiv geschnitten …
Wie wärs mal mit schönen BHs in Größe 80 oder 85 A? Das Doofe ist doch, dass die Körbchen größer werden, je größer der Unterbrustumfang wird. Es ist wirklich schwierig, einen ganz normalen, nicht extremen Push up BH in 80 A zu finden, in dem nicht noch massig Platz ist. Sozusagen das umgekehrte Problem.
Oh ja! Ich hab schon fast Panik davor neue Jeans zu kaufen! Entweder ziemlich unmodern und unvorteilhaft geschnitten oder der Bund auf den Hüftknochen!!! Das ist so unbequem! Von den BH’s fange ich erst gar nicht an zu reden…brauche dringend neue, aber das letzte mal in einem Fachgeschäft war die Auswahl unglaublich frustrierend. Nach stundenlangem aussuchen und anprobieren hatte ich einen ganzen BH gefunden. Nein solche unglücklichen Kauferlebnisse brauch Frau nicht!
Fehlerhafte Groß- und Kleinschreibung bitte ignorieren…ist etwas spät jetzt.
Jeans. Kreisch. Mit etwas verschrägster Figur ( leichtem Hohlkreuz und etwas Bauch) Jeans kaufen. Aaaaaaargh. Ein Ganztagsjob, sozusagen. Der Körper ist IMMER zu kurz (der von der Hose, also der Abstand vom Schritt zur Taille). Vorne kneift es, hinten stehts ab, und sieht außerdem aus wie A… frisst Hose, nur vorne. Super. Da freut man sich doch schon, wenn so ein Teil auch nur ansatzweise bequem ist. Bei Adler habe ich vor einer Weile welche gefunden, die ich anziehen kann, allerdings auch erst nach längerem Rumprobieren. Wer keine Idealfigur hat, ist hier wirklich gekniffen.
kennt ihr manomama? Toller Laden mit Klamotten für echte Frauen. Finde ich…
Mein persönliches Lieblingsthema: Sport-BHs.
SportBHs über Größe D zu finden ist praktisch unmöglich. Auf die Idee, daß jemand mit großem Busen auch Sport machen könnte oder wollte und auch einen BH haben möchte, der einem beim Sport die Dinger nicht praktisch um die Ohren haut, ist wohl noch niemand in den Sinn gekommen.
Zum Thema Sport-BH, ich trage nurnoch SportBHs von HEMA, da gibt es welche bis 85 E, die halten wirklich und das ganze für unter 20,-€
http://www.hemashop.com/de/shop?fh_location=%2F%2Fdehema%2Fde_DE%2Fcategories%3C%7Bdehema_de3253%7D%2Fcategories%3C%7Bdehema_de3253_de3259%7D%2Fcategories%3C%7Bdehema_de3253_de3259_de3566%7D&fh_secondid=pde_99000244
Bügel-BHs trage ich gar nicht mehr, weil sie drücken und kneifen und ab und an die Bügel plötzlich aus dem Ausschnitt pieken.
Ich werde morgen mal die deutschen Wäsche- und modehersteller Anschreiben und sie mit euren Aussagen konfrontieren. Die Antworten, wenn sie denn kommen, lest ihr hier. Auf der liste stehen: Triumph, s.oliver, Esprit, hunkemöller, Palmers, Marc o Polo, Peek&Cloppenburg, – wenn euch noch was einfällt, sagen. 🙂
Übrigens: danke für über 270 Shares auf Facebook, ihr seid super.
Diesen Beitrag kann ich voll unterschreiben . Mir passt am besten die amerikanische Firma Lands End . Und ich habe entdeckt , die Kleider der britischen Marke Boden passen auch ! Ich finde es schade das bei Triumph die Bhs in 80D oder E nicht alle passen …..fallen soooo unterschiedlich aus , das es mir keinen Spass macht welche zu kaufen .
SMASH ist auch eine gute Marke. Da sind die Größen noch in Ordnung. Ich liebe meine Kleider von Smash, wobei ich nicht weiß, aus welchem Land sie stammen.
DANKE! Jeans finde ich für mich passende (und gar nicht so teure) bei UP. Aber BHs und Schwimmbekleidung eine Katastrophe. BH-Größe 100B, gerne bitte aus Baumwolle ohne Naht und ohne Bügel -> Antwort der Fachverkäuferin bei Hunkemöller (Filiale nenne ich gerne auf Nachfrage): Dann gehen sie doch in den Sanitätsfachhandel – da hat man sich auf Probleme wie ihre spezialisiert…!!! Wenn mein Mann nicht dabei gewesen wäre, er hätte es nicht geglaubt. Im Kaufhaus dann in der Wäscheabteilung: Ja klar, haben wir. Die Dame geht zur Schublade und holt ein Omahaftes Korsettähnliches Teil raus (pottenhässlich wäre noch untertrieben), Preis: 98€! Oder einen Sportbadeanzug in 46 zu bekommen. Sportfachgeschäft in unserer Kleinstadt (40 km westlich von Hannover): Gehen sie ins Sanitätsfachgeschäft, da gibt es Sport-Badeanzüge für Problemgrößen. Ich bin fast vom Glauben gefallen.
Ich werde den Bericht hier gerne weiterempfehlen und weiterhin die Fachgeschäfte boykottieren oder meinen Unmut lautstark Luft machen (DAS kann ich nämlich sehr gut *gg*).
LG
Birgit
Ja! So ist es! Ihr sprecht mir aus der Seele!
Schon mal probiert BHs in 80A zu finden? Die gibt es praktisch nicht und es ist immer eine Glücksache, ob die nur halb so groß sind, wie sie sollten, oder total schlabbern. Ja, ich weiß, das ist eine „seltene“ Größe, dennoch … 🙁
Das Problem ist mir auch nur zu bekannt. Wenn man erst mal etwas reifer ist, dann soll die Jeans nicht unterhalb des Hüftknochens enden, T-Shirts und Pullis sollen den Po locker bedecken und ein einzelner BH in einer Größer ab Körbchen D oder E sollte erschwinglich sein, denn man braucht schließlich mehr als einen.
Auch Stringtangas verlieren ab einem gewissen Alter ihren Reiz, deswegen wollen wir aber noch lange keine Omaschlüpfer mit angeschnittenem Bein tragen … *knurr*
Unterbüxen kauf‘ ich in der Herrenabteilung bei C&A… die halten eine ganze Weile, haben kein unnötiges Gerüsche dran und einen aushaltbaren Preis. Ist wahrscheinlich auch nichts für jede… aber für mich eine prima Lösung.
Oh Gott, ja! Ja! Ja!
Ihr sprecht mir aus der Seele!
Das Problem mit den „Spezialläden“ für BHs ist, dass das BH kaufen dadurch nicht leichter wird. Ich möchte mir auch ‚mal so‘ einen BH kaufen können ohne das vorher generalstabsmässig zu planen. Und ich will BHs über Körbchengröße D, bei denen es nicht ohne Anprobieren geht, auch nicht im Onlineshop kaufen wo ich erst mal X Exemplare ordern muß um dann X-1 wieder zurückzuschicken.
Warum beschäftigen sich nicht auch mal die Hersteller damit, dass die meisten Frauen viel zu kleine Körbchengrößen tragen und erweitern das Sortiment oberhalb D.
Andere Länder können das ja auch.
ich wollte letztens eine Netzstrumpfhose bei Galeria Kaufhof am Alex kaufen. Derzeit trage ich eine 44 bei 181 cm…gabs nicht in meiner Größe 🙁
Hat dies auf Spreemieze rebloggt und kommentierte:
Spricht mir aus der Seele!
BHs sind eine Katastrophe, ja. Entweder man bekommt eine große Körbchengröße, aber dann reicht der Umfang nicht, oder umgekehrt. Alles ab E geht oft nur bis 105, wer mehr hat: Pech gehabt. Mein ernsthafter Tip: Der Online-Erotik-Handel hat oft ein größeres und besseres Angebot als die Kaufhäuser in den Innenstädten.
Was Oberbekleidung angeht, bin ich mittlerweile überwiegend bei Nerd-Shirts hängengeblieben. Sie sind weit, bequem und sehen gut aus. Zugegeben, sie passen wohl nicht bei jeder Gelegenheit, aber Business-Kostümchen sind generell nicht so mein Ding. 😉
Toller Artikel! Und ich stimme dir vollends zu. Ich hab das Glück, dass ich noch mit Größe 36 einigermaßen passende Sachen finde. Leider meist nur bei H&M und Konsorten. Was jetzt in Sachen Nachhaltigkeit, Frauenbild und anderen Themen auch nicht grad der Bringer ist.
Was ich ganz klasse finde in Sachen BHs, ist das Forum der Busenfreundinnen. Da hab ich noch jede Menge über mich meine Formen gelernt 🙂 Es werden supertolle Tipps gegegen und auch Läden die dann das passende führen. Vielleicht ist es ja einen Blick für dich wert. http://busenfreundinnen.net/index.php?sid=69d3a5b793d51fb6a9cd376a3761c8c8