Urlaub wie in den 70ern: Die schönsten Badeseen im Kufsteinerland
Als Kind war das erste Ausland, das ich betreten durfte, Österreich. Ca 30 Minuten von meiner Heimatstadt Rosenheim lag die Grenze zu Tirol, wir sind oft nach Kufstein gefahren und ab und an nach Salzburg. Österreich war fremd und vertraut zugleich – Die Sprachfärbung kannte ich aus dem Fernsehen, ORF wurde von meinen Eltern lieber gesehen als ARD oder das damals „krawallige“ ZDF mit seinen Musikshows. Aber man zahlte mit Schilling, das Fanta war tieforange statt gelb, schmeckte mir besser, die Salzburger Nockerl waren Pflichtprogramm, genauso wie das knusprige Schüttelbrot, das es in einem Feinkostladen in Kufstein zu kaufen gab. Wir wanderten durch Kufstein, auch hinauf zur Burg, deren riesige Festungsmauern ich bewunderte. Von dort hatte man einen tollen Blick über das Inntal und die Berge, die sich immer riesiger auftürmten, je weiter man Richtung Innsbruck und Italien blickte. Auf dem Heimweg machten wir oft Station am Hechtsee, bevor es wieder ins heimische Rosenheim ging. Das war in den 70er und 80er Jahren. Was lange her schien, ist plötzlich wieder hochaktuell. Mit Corona wird der Urlaub 2020 zum Nostalgietripp. Wir fahren in den Pfingstferien zum Beispiel zum Camping nach Niederbayern. Auch schön – eine Wiederentdeckung lang vergessener Perlen.
Deswegen – als Tipp für die Naherholung, aber trotzdem „Urlaub im Ausland“ – die schönsten Seen des Kufsteiner Lands. Allen Seen ist die hervorragende Wasserqualität gemein, und sie sind unglaublich malerisch, ja sogar höchst instagrammable – vor der unglaublich romantischen Naturkulisse zwischen Brandenberger Alpen im Norden und Zahmen und Wildem Kaiser im Süden. Es muss nicht immer Neuseeland oder Island sein. Sobald die Grenzen auf sind, empfehle ich das Kufsteiner Land für einen ausgedehnten Tagesausflug oder Urlaub. Die Tiroler Küche ist legendär!

Thiersee – die grüne Kraftquelle
Am Hochplateau des Thierseetales liegt von weitläufigen Wiesen umgeben der Thiersee. Kleine Buchten und großzügige Liegewiesen, allen voran das Strandbad Thiersee am Nordufer mit viel Spielflächen für Familien und Bewegungshungrige, machen den Badesee zu einem Paradies für Wassersportler. Still geht es bei einem rund einstündigen Spaziergang entlang des breiten Uferpfades zu, der den See umrundet. Nur das Rascheln des Schilfes im Wind und das Zwitschern der Vögel und Surren der Insekten untermalen die Ausblicke über den 25 ha großen See. Der Weg liefert gleichzeitig eine Zeitreise in die Filmgeschichte der späten 1940er und 50er Jahre. Verschiedene Stationen erzählen über die Filme, die hier damals gedreht wurden, ebenso wie über die Schauspieler und Regisseure dieser Zeit. Ebenfalls am Nordufer befindet sich eine Kräuterspirale, in der dank des günstigen Klimas, zahlreiche Heilkräuter wachsen und bestaunt werden können.
Faktenbox Thiersee: Seehöhe: 616 m, Fläche: 0,25 km², Tiefe: 12 m, durchschnittliche Wassertemperatur: 22 °C Saison: Mai – Sep. täglich von 9.00-18.00 Uhr
Hechtsee – direkt an der Grenze zu Bayern
Mit dem Hechtsee verbinden mich viele Erinnerung. Badenachmittage mit meinen Eltern, aber auch mit Freunden, die in Brannenburg oder Oberaudorf lebten, bin ich als Teenie oft hier gewesen. Mit heimlichen Blicken zum Schwarm, Teenie-Minderwertigkeitskomplexen und was die Jugend sonst so mit sich bringt. Ich werde dort diesen Sommer wesentlich entspannter schwimmen als damals. Der Hechtsee ist der größte Badesee im Kufsteinerland und liegt in unmittelbarer Nähe zur historischen Festungsstadt. Und dennoch schmiegt er sich im Wald am Fuße des Thierbergs in die Landschaft. Das Strandbad Seearena Hechtsee mit seinen langen Badestegen, die übrigens barrierefrei sind, liefert jede Menge Platz für Sport- und Spielspaß. Nach einem Bad im frischen Nass bietet sich eine Umrundung auf dem 2,6 km langen Spazierweg an, auf dem zahlreiche Bänke und Naturbuchten zum Verweilen und Genießen einladen. Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert, wenn man die lohnenswerte Wanderung vom Hechtsee in die nahe gelegene Gießenbachklamm unternehmen möchte.
Faktenbox Hechtsee:Seehöhe: 542 m, Fläche: 0,28 km², Tiefe: 57 m, durchschnittliche Wassertemperatur: 24 °C Saison: Mai-Sep. täglich von 9.00-19.00 Uhr

Stimmersee – das Schmuckstück in Langkampfen
An seinen Nord- und Südufern umgeben von dichten Wäldern, nach Westen und Osten hin offen und luftig, dazu weitläufige Liegewiesen und ein Uferweg zum Flanieren. Der Stimmersee in Langkampfen am Fuße des Pendlings ist ein echter Vorzeige-See. Mit seinen frostigen 21 Grad Wassertemperatur im Sommer lockt er Groß und Klein zum ausgiebigen Badespaß, wenn es so richtig heiß ist. Familien schätzen die besonders flachen Uferbereiche und das vielfältige Angebot rund um den See.
Faktenbox Stimmersee:Seehöhe: 522 m, Fläche: 0,03 km², Tiefe: 5,9 m, durchschnittliche Wassertemperatur: 21 °C Saison: Mai-Sep. täglich von 8.00-20.00 Uhr
Bananensee – das Biotop
Ein echtes Idyll ist der Natursee in Schwoich, der dank seiner Form im Volksmund Bananensee genannt wird. 1998 wurde er als erster Biotop-Badesee in Tirol angelegt. Seither umspielt einen beim Baden das samtig-weiche Wasser dieses besonderen Kleinods. Hier könnte man sich sogar einen kräftigen Schluck gegen den Durst genehmigen, denn der Natursee hat Trinkwasserqualität. Die eine Hälfte ist zum Baden freigegeben, die andere ist Heimat und Versteck unzähliger Tierarten, die sich am und im Wasser wohlfühlen.
Faktenbox Bananensee: Seehöhe: 583 m, Fläche: 0,02 km², Tiefe: 2,5 m, durchschnittliche Wassertemperatur: 22 °C Saison: Mai – Sep. täglich von 10.00-18.00 Uhr

Längsee – der Ursprüngliche
Dunkler als alle anderen Badeseen in der Region, eher schwer zugänglich mit großteils steil abfallenden Ufern, fehlende Liegemöglichkeiten – so präsentiert sich der Längsee schon ein wenig geheimnisvoll seinen wenigen Gästen. Baden ist nur an einer kleinen Stelle möglich, aber wer sie nutzt, wird von den angenehmen Wassertemperaturen des Moorsees positiv überrascht sein.
Pfrillsee – die Festungsstadt im Blick
Klein, aber fein. Das beschreibt den romantischen Pfrillsee oberhalb von Kufstein besonders gut. Obwohl das Badevergnügen hier kostenlos ist, herrscht an dem Waldsee meist eine paradiesische Ruhe. Von seinem Südufer aus hat man einen fantastischen Blick auf die 100 m tiefer gelegene mächtige Festung mit der Stadt Kufstein und dem Inn. Wanderer schätzen den Läng- und Pfrillsee als Ziele der 4-Seen Wanderung, die vom östlichen Ufer des Hechtsees startet und vorbei am Egelsee zu den beiden versteckten Seen führt.
Ideal für Urlauber im Kufsteinerland: mit der KufsteinerlandCard können sie den öffentlichen Nahverkehr und die Ausflugsbusse, wie zum Beispiel den Hechtsee Badebus kostenlos nutzen. Die personalisierte KufsteinerlandCard erhalten Gäste ab der zweiten Übernachtung kostenlos in ihrer Unterkunft. Eine ausführliche Informationsbroschüre mit allen Leistungen ist auf www.kufstein.com im Menüpunkt „Gut zu wissen“ downloadbar.
Hmmm, ich weiss nicht; schoen waer’s zwar, aber ich denke, dass dann dort sogar der Stau mit/durch „Einheimische Zuagroaste“ * zwangsweise auch diese jetzigen Idyllen sehr schnell „ent-idyllen“ wird ?
Ich glaube, ich setze mir lieber einen Miniatur-Tuempel in Form eines chicen gefuellten Wasserbehaeltnisses vor die Nase und ein weniger chices aber dafuer viel Praktischeres unter den Tisch zum „Fuesse baumeln lassen“; irgendwie wird sich die Seele dazwischen hoffentlich auch dabei ausbaumeln koennen ?
Danke aber fuer Dein mir Vorstellen dieser mir bisher unbekannten Idyllen!
* man kann/darf sich auch sonstwie passende(re?) Satzzeichen zwischen diesen beiden Worten denken 😉 😀 ?
Echt jetzt? Das ZDF war in den 70ern krawallig? Ich habs verpennt. Wahrscheinlich, weil in diesem Jahrzehnt meine Sturm- und Drangzeit lag. 1977, ein Jahr nach unserer Hochzeit, waren ich mit meiner Frau in Tirol. Wir haben in Kufstein per Zug die Grenze überquert. Das war die Nacht, in der Arbeitgeberpräsident Schleyer entführt wurde. Der Aufstand an der Grenze war damals entsprechend. Da standen Polizisten mit MP im Anschlag und kontrollierten alles im Zug. Die totale Hektik und wir mittendrin. Dabei hatten wir gar nicht richtig mitbekommen, was vorging.
Der Urlaub war sehr schön. Wir waren im Ötztal und haben einige nette Leute kennengelernt. Es existieren auch noch ein paar uralte Fotos. Aber lass ich stecken, weil sie mit deinen schönen Fotos nicht mithalten können 🙂
Danke. Das ist ja mal ein ganzer Schwung an Seen, die ich Mal abschwinmen könnte.
Dann kann der Sommer ja kommen.