48 perfekte Stunden in Ibiza

Travellers Insight hat zur Blogparade geladen – 48 perfekte Stunden in… Da passt mein Artikel zu Ibiza gut, den ich eh längst schreiben wollte..

Zwei Tage Ibiza. Nicht viel, möchte man meinen, aber es läßt sich eine ganze Menge in diese zwei Tage packen!

Ibiza Stadt vom Meerr aus gesehen

Für die Anreise von München aus wähle ich meist den Ferienflieger der Condor, das ist meiner Meinung nach die günstigste Alternative, die zu sehr guten Zeiten startet. Vom Flughafen Ibiza gehen laufend Busse in die kleinen Städte, ein Taxi istr unnötiger Luxus. Bei zwei Tagen lohnt ein abgelegenes Hotel im Norden der Insel nicht, da heißt es gleich rein ins pralle Leben – zum Beispiel in ein Hostel am zentralen Hauptplatz von Eivissa, Ibiza Stadt. Ich habe mich für das Guest House Vara del Rey  entschieden, ein wunderbar verwinkeltes Hostel im 3 . Stock eines uralten Bürgerhauses. Die Besitzerin ist eine brasilianische Hippiedame, die superfreundlich ist, alles und jeden kennt und wertvolle Tipps auf Lager hat. Ich checke ein – Vorsicht ist geboten – ein Zimmer auf den Platz raus bietet eine herrliche Aussicht, aber vor dem Fenster singen die ganze Nacht wechselnde Strassenmusikanten. Wer das vermeiden will – ein nach innen liegendes Zimmer buchen. Das Hostel hat ein unglaubliches Flair, es ist Ibiza pur! Es ist günstig, cool und zentral für alle Shopping und Party-Aktivitäten. Zum Hafen sind es drei Gehminuten…

 

Doch jetzt erst mal raus, frühstücken. Ich habe nämlich nur die Übernachtung gebucht, in zwei Tagen will ich möglichst viel sehen! Rund um das Hostel gibt es zahllose Cafes und Bars, aber mich zieht es ans Meer. In 10 Gehminuten bin ich am Strand von Eivissa, dem Platia de Figueretes. Dort liegt das Hotel Apartementos Llobet. Auf dessen Terrasse gibt es ein superleckeres Frühstück, etwa Chiabatta mit Ziegenkäse und Avocados gratiniert (kostet mit Milchcafe und frischem O-Saft schlappe 8 Euro) und das mit Blick aufs funkelnde Meer. Herrlich! (Das Hotel ist übrigens etwas teurer als mein Hostel, bietet jedoch laut Vergleichswebseiten das beste Preis-Leistungsverhältnis in Ibiza Stadt (vielleicht buche ich das nächste Mal?)

So gestärkt mache ich mich daran, Ibiza Stadt zu erkunden. Die Hauptstrasse mit den gängigen Ketten wie Zara, Mango, Stradivarius, Kiko, H&M etc lasse ich links liegen – das kann man sich genausogut in München ansehen. Spannender ist es in den verwinkelten Gassen der Altstadt hinter dem Hafen. In dem Gässchengewirr mischen sich in der für Ibiza so einmaligen Mixtur Hippieläden, Glamour und Topmarken mit Touristenkitsch. Viele Läden verkaufen die typischen weißen, bestickten Kleider. Hier unbedingt die Preise vergleichen und nicht gleich im ersten Laden zuschlagen. Nirgends schwanken Preise so wie hier, was in einem Laden 25 Euro kostet, kann im nächsten 250 Euro teuer sein. Wieso das so ist? Keine Ahnung.

Unbedingt einen Besuch sollte man Vicente Ganesha abstatten, der Urhippie hat einen der kultigsten Läden in Ibiza. Den Winter verbringt er in Indien und läßt dort Kleider nach seinen Vorstellungen nähen, die er im Sommer hier verkauft. Dazu verbirgt sein Laden ein schier unüberschaubares Angebot von Second Hand Schätzen. Umkleidekabinen gibt es keine, man zieht sich im Geschäft um, aber es kann passieren, dass neben einem Kate Moss, eine Stammkundin, die Hosen runterläßt. Eine Boutique, in der ich immer fündig werde, ist Marney and Me. Marney ist der Hund des Besitzers. Ich kaufe dort ein Kleid, eine Hose und einen Rock, den ich eigentlich nie wieder ausziehen möchte. Rund um den Vara del Rey sind auch jede Menge originelle Geschäfte,

Die Altstadt unten ist klein und überschaubar, als Anhaltspunkt hilft immer der Hafen, wo die Yachten anlegen. Ärmere Zeigenossen bewundern die 100 Millionen Dollar Yacht von Microsoft Tycoon Paul Allen, aber auch diverse Scheichs etc sind dort vor Anker.

Von der Unterstadt geht es in die romantische Oberstadt voller kleiner, aber teurer Lokale. Ich mache die kleine „Bergtour“ nach oben, wo die Kathedrale von Eivissa steht und genieße die Aussicht auf die Untere Stadt, die Bucht und die glitzernden Lichter der Beachclubs. Unter mir funkelt Eivissa…

Abendessen in Locals only in Ibiza Stadt

Ibiza hat viele Gesichter – Hippieinsel, Partyinsel – und neuerdings hat sie auch ein grünes Gesicht, das sich um Nachhaltigkeit bemüht. Ein Beispiel ist das Lokal „Locals only“, das nur mit regionalen Produkten kocht und Plastikstrohhalme verbannt hat. Das Essen ist günstig und extrem lecker. Ich überlege, am Ende noch ins Demiedo, einen Club am Hafen, zu gehen, wo Anton, ein Bekannter aus München, auflegt. Doch ich hab ja morgen noch viel vor!

Kostenlose Tour zur Rettung der Meereswiesen Poseidonia

Den nächsten Tag beginne ich wieder am Strand, aber mit ernstem Hintergrund. Vor Ibizas Küsten liegen die Meereswiesen Poseidonia. Sie sind ein schönes, wichtiges, aber unterschätztes udn hochgefährdetes Weltkulturerbe der UNESCO. Das hat mehrere Gründe: „Eine wichtige Rolle spielt Posidonia oceanica für das Klima. Der spanische Meeresbiologe Carlos Duarte vom Mittelmeerinstitut der Balearen in Esporles/Mallorca stellte fest, dass Seegraswiesen doppelt so viel CO2 speichern können wie z. B. eine gleich große Fläche Regenwald.[8] Posidonia oceanica ist zudem Brutraum für viele Fische und Lebensraum für Schnecken. Darüber hinaus schützt es Küsten vor Erosion und trägt so dazu bei, dass Strände nicht abgetragen werden. Außerdem nimmt das Seegras viele über die Flüsse ins Meer gespülte Nährstoffe auf und schützt so das Meer vor Überdüngung und hält das Wasser klar und sauber“, weiß Wikipedia.

Doch dieses Naturwunder ist in größter Gefahr! Zum einen wird das Seegras durch die zunehmende Klimaveränderung und Erwärmung der Meere stark geschädigt. Zum anderen wird Posidonia oceanica durch ankernde Schiffe aus dem Meeresboden herausgerissen und vernichtet. Zwischen den Baleareninseln Formentera und Ibiza besteht seit 1999 ein von der UNESCO anerkannter und auf der Liste des UNESCO-Welterbe geführter Naturpark der ‚Parque Natural de Ses Salines d’Eivissa i Formentera‚. Die dort befindlichen größten zusammenhängenden Flächen an Posidonia oceanica werden jedes Jahr durch starken Motorbootverkehr und ankernde Yachten erheblich geschädigt und reduziert. Duarte schätzt, dass das im Mittelmeer vorkommende Seegras maximal noch 50 Jahre existiert.[11]

Der Guide erklärt uns, was Ibiza zur Rettung der Meereswiesen Poseidonia tut

Um auf die Neptunwiesen aufmerksam zu machen, gibt es jeden Samstag kostenlose, geführte Paddeltouren, die beim Tourismusamt gebucht werden können. Man paddelt mit umweltfreundlichen Kajaks über die Wiesen, bekommt einen Vortrag auf Spanisch/Englisch und kann dann über die Poseidonia hin schnorcheln und ihre Schönheit geniessen. Ein Geheimtipp für alle Naturfreunde! Mittags bin ich wieder in der Stadt zurück, ich gehe an den Hafen. Dort gibt es im Cafe neben dem Shop des Pacha erst mal einen Kaffee und ein Hörnchen.

Hörnchen am Hafen von Ibiza

Danach nehme ich einen Bus nach San Antoni. Der Ort als solcher ist nicht spannend, außer man ist Brite auf Junggesellenabschied, aber dort gehen die Boote Richtung Cala Compte, einem Beach Club. Dort möchte ich den Sonnenuntergang geniessen – cooler als in San Antoni im berühmten Café del Moar. In Ibiza kann man alle Küstenorte im dem Wassertaxi erreichen, das macht Spaß (wer braucht schon Yachten?) und kostet nicht viel. Das Cala Compte ist nicht ganz billig, aber die Sicht ist unbezahlbar: über den Hügeln sieht man Es Vedra, eine geheimnisvolle Insel, von der die Hippies glaubten, sie gehöre zu Atlantis. Immer wieder erzählt man von Ufos oder Lichtern im Wasser…ansonsten: das Wasser ist in Cala Compte türkis, der Strand weiß, das Bier kalt und die russischen Touristen rot verbrannt. Das Publikum liefert eine einzige Show der Eitelkeiten – ich könnte stundenlang zusehen…Vorsicht: der Shop hier ist dreimal so teuer wie fast alle anderen Läden auf Ibiza. Da muss es kein Mitbringsel sein!

 

 

Hoteltipps:

http://vara-de-rey-guest-house.theibizahotels.com/de/

Lokaltipps:

  • Mar y Sol C

Shoppingtipps:

  • http://marneyibiza.com/ Carrer de Josep Verdera 9 — Ibiza, Balearic Islands
    Phone: 0034610254579
  • Vicente Ganesha Montgri 14, 7800 Cuidad de Ibiza
  • DC10 Carrer de Josep Verdera 9 — Ibiza, Balearic Islands
    Phone: 0034610254579
  • Scarabèe
  • Sluiz,
  • Adrenaline,