Sommerfutter – der beste Glasnudelsalat der Welt

Veganer Glasnudelsalat

Hallöchen, heute mal wieder was von mir.

Der Sommer war bis jetzt hot hot hot. Da isst man gerne leichte und kühle Sachen. Ich zeige Euch heute wie man ganz easy einen super leckeren Glasnudelsalat zubereitet, der als Hauptspeise oder Beilage genossen werden kann. Toll auch als Mitbringsel zu  Freunden zum Grillen.

Man nehme für 6 Portionen:

  • 1 großes Päckchen Glasnudeln (aus dem Asialaden)
  • 1 Paprika
  • 1 Granatapfel
  • 1 Gurke
  • 1 Mango, noch nicht ganz reif
  • 1 Avocado
  • 2 Limetten
  • 1 Zitrone
  • Tamarisojasauce (gibts im Biosupermarkt)
  • Sesam
  • Ingwerwurzel
  • Sesamöl
  • frischer Koriander (alles in Bio Qualität)

Zubereitung:

Die Glasnudeln in eine Schüssel legen und mit ca. 1 liter kochendem Wasser übergießen. Immer mal wieder umrühren, sie sind in ca. 5 min weich. Das restliche Wasser abgießen.  Beiseite stellen zum Abkühlen.

Das Obst und Gemüse waschen und in Streifen schneiden. Die Gurke entkernen, weil sie sonst zuviel wässert und auch nicht lange knackig bleibt. Den Granatapfel klopfen und rollen und in 2 Hälften schneiden, die Kerne herausklopfen (Vorsicht, das macht ihr am besten auf einem Tablett, das den Saft auffängt, sonst habt ihr eine Sauerei in der Küche.) Die Avocado würfeln und sofort mit Zitrone beträufeln, damit sie nicht braun wird.

Für die Sauce den Ingwer schälen (ca. 3 cm) und dann mit einer Ingwerreibe fein reiben. Mit dem Saft der 2 Limetten mischen und ca. 5 EL Tamari-Sojasauce und 1 EL Sesamöl (nicht mehr, da der Geschmack von Sesamöl sehr dominant ist) dazu mischen.  (Wenn nicht vorhanden geht auch Rapsöl oder Sonnenblumenöl) Den Sesam in einer Pfanne leicht anrösten bis er ein bisschen braun wird – Vorsicht da er schnell verbrennt.

Die Nudeln mit dem Gemüse mischen (ruhig mit den gut gewaschenen Händen, so vermischt es sich besser) und dann mit der Salatsauce begießen. Den Sesam und klein gehackten Koriander drüberstreuen…Voila – Fertig und Bon Appetit.

Passt gut zu Fisch oder mariniertem Tofu und dazu ein leckerer Weißwein.

Da noch ein Extratipp: ich eine Histaminüberempfindlichkeit habe, kann ich Euch einen tollen Weinhändler in Schwabing namens Boteghin empfehlen, der auch wahnsinnig gute histaminarme Weine im Angebot hat.  Der Laden gehört Arnold Zöhrer, ein sehr sympatischer Österreicher und überaus kompetent in der Beratung. Ich gehe gern mal einfach so auf ein Glasl nach dem Yoga bei ihm vorbei. Man ist sehr willkommen, auch wenn die Öffnungszeiten schon vorbei sind und man bekommt immer eine Kleinigkeit zum knabbern (meist italienische Spezialitäten) dazu. Highly recommended 🙂