En Gedi – dazu gehört das Bad im Toten Meer. Dieses Meer schrumpft rasant, denn Israel und Jordanien entnehmen großzügig Wasser aus den Zuflüssen wie dem Jordan. Es gibt jetzt einige Projekte, das Tote Meer wieder aufzufüllen, ich bin gespannt. Jedenfalls ist die Badeanstalt, die einst direkt am Meer lag, jetzt einen Kilometer von der Küste entfernt und man muss mit einer winzigen Bimmelbahn an den Strand fahren.
Im Umkleidesaal und rundherum ist es voll und chaotisch. Heilsuchende aus aller Welt wollen in das hautfreundliche Wasser des Meeres tauchen. Den übervollen Pool oben an der Badestation lassen wir links liegen – gleich ins richtige Wasser! Wir ziehen uns um und werden mit dem Bähnchen an den Strand gebracht. Es riecht nach Mineralien und Schwefel. Mein Tipp: bringt euch richtig feste Badeschuhe mit. Ich hab nur glitschige Flipflops und die reichen hier nicht.
Der Sand ist mit Salz zu scharfen Krusten verbacken, stellt euch schmutziges Eis vor, über das wer Sand gestreut hat – so sieht der Strand hier aus. Der nährstoffhaltige Schlamm, mit dem wir uns einschmieren, stinkt und ist total glitschig. Ich verliere darin prompt einen Schuh. Mit Mühe grabe ich ihn wieder aus, schmatzend gibt der Heischlamm ihn wieder frei …dann geht es schlammbeschmiert ins Wasser. Ich watschle und rutsche auf meinen Flipflops herum. Grauenvoll. Aber das Wasser ist echt ein Erlebnis. Der Salzgehalt ist mitterweile ein Drittel und das Wasser so viskos wie Öl. Ich hüpfe darin wie ein Korken auf und nieder. Es ist fast unmöglich, einzutauchen. Man kannsich auf das Wasser legen. Protipp. Nie, unter keinen Umständen, niemals auch nur einen Wassertropfen davon ins Auge bekommen. Es brennt wie Hölle. Aber wer das beachtet, kann im Toten Meer viel Spaß haben. Die Haut ist danach samtweich und wunderschön. Tolle Sache.
Wer es etwas eleganter will, das En Gedi Kibbuz Hotel hat jetzt auch einen neuen, wunderschönen Spa-Bereich, in dem auch alle möglichen Wellnessbehandlungen angeboten werden. Massagen, Hautbehandlungen mit hauseigenen Produkten inclusive. Darunter gibt es so exotische Behandlungen wie ein Vanille-Peeling oder ein Meersalz-Minze-Peeling. Oder Weihrauch- und Mhyrre-Bad für Paare, mit anschliessender Hotstone -Behandlung. Wie ich sagte, der Kibbuz hat etwas Magisches und das merkt man auch im Spa. Ich wünschte, ich könnte hier eine Woche bleiben und ausführlich alles durchtesten…