Nach unserer Tour durch das Salzburger Winterfest und die Eierlikör-Exkursion waren wir natürlich auch noch in der Innenstadt – und da sind natürlich viele weihnachtliche Highlights zu finden, etwa die zauberhafte Zuckerlwerkstadt (Wiener-Philharmoniker-Gasse 3, 5020 Salzburg; Öffnungszeiten Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr, Sa 09:00 – 17:00,) in der man live zusehen und bewundern kann, wie wunderbarste Süßigkeiten entstehen. Und wer den Duft von Karamell liebt, der will nie wieder aus dem Laden raus!
Die Zuckermanufaktur macht Ananas-Bonbons
Kunstvolle Lutscher
Weihnachtliche Zuckerstangen
Salzburger Zuckerl
Willy Wonka wäre begeistert
Statt dem normalen Glühwein tun wir es den Salzburgern nach – wir trinken einen Becher klassischen Punsch bei Sporer in der Getreidegasse. Leicht angeschickert gehen wir weiter durch die sonnigen, aber kalten Gassen der Altstadt Richtung Weihnachtsmarkt – der ist am Freitag nachmittag gut besucht aber nicht übervoll. Schön. Was auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Dom überrascht: es gibt nur wenige Stände mit Essen, dafür viel Kunsthandwerk und Weihnachtsschmuck, Mozartkugeln und Nikoläuse. Vor dem Dom steht ein echter Krampusschnitzer, der furchterregende Masken schnitzt. Da könnte sich Hollywood noch die eine oder andere Höllenfratze abgucken…
Fürchterliche Perchtenmaske
Original Mozartkugeln von Fürst
Weihnachtsmarkt am Salzburger Dom
Happy in Salzburg
Alle lieben Mozart
die Getreidegasse in Salzburg
Salzburger Stadtpanorama
Mozart rules
Weihnachtliches auf dem Christkindelmarkt
Danach aufwärmen, auf ein Gulasch im Peterskeller, ein Lokal, das seit 803 existiert und so eines der ältesten der Welt sein dürfte…Das Ende eines wunderbaren Ausflugs, von dem ich mit einem Koffer schöner Eindrücke und Süßigkeiten nach München zurückkehre…
Nach unserer Tour durch das Salzburger Winterfest und die Eierlikör-Exkursion waren wir natürlich auch noch in der Innenstadt – und da sind natürlich viele weihnachtliche Highlights zu finden, etwa die zauberhafte Zuckerlwerkstadt (Wiener-Philharmoniker-Gasse 3, 5020 Salzburg; Öffnungszeiten Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr, Sa 09:00 – 17:00,) in der man live zusehen und bewundern kann, wie wunderbarste Süßigkeiten entstehen. Und wer den Duft von Karamell liebt, der will nie wieder aus dem Laden raus!
Statt dem normalen Glühwein tun wir es den Salzburgern nach – wir trinken einen Becher klassischen Punsch bei Sporer in der Getreidegasse. Leicht angeschickert gehen wir weiter durch die sonnigen, aber kalten Gassen der Altstadt Richtung Weihnachtsmarkt – der ist am Freitag nachmittag gut besucht aber nicht übervoll. Schön. Was auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Dom überrascht: es gibt nur wenige Stände mit Essen, dafür viel Kunsthandwerk und Weihnachtsschmuck, Mozartkugeln und Nikoläuse. Vor dem Dom steht ein echter Krampusschnitzer, der furchterregende Masken schnitzt. Da könnte sich Hollywood noch die eine oder andere Höllenfratze abgucken…
Danach aufwärmen, auf ein Gulasch im Peterskeller, ein Lokal, das seit 803 existiert und so eines der ältesten der Welt sein dürfte…Das Ende eines wunderbaren Ausflugs, von dem ich mit einem Koffer schöner Eindrücke und Süßigkeiten nach München zurückkehre…