Rote Bete goes Barbiecore – Litauen feiert seine Suppe!

Litauen liebt sein Sommergericht, kalte Rote-Beete-Suppe, so sehr, dass das Land eine eigene Landkarte dafür hat. Wo bekommt man die Suppe? Mit welcher Sonderzutat?  Der interaktive kulinarische Guide lädt Besucher ein, Litauens Gastronomieszene zu erkunden und das traditionelle Gericht zu genießen. Die Karte zeigt sowohl Top-Restaurants als auch lokale Gaststätten.Die Karte bietet eine benutzerfreundliche Plattform für Reisende, um Litauens kulinarische Hotspots zu erkunden. Auf der Karte sind renommierte Restaurants, gemütliche Cafés und lokale Lokale verzeichnet, in denen die Besucher die feinsten Variationen dieses ikonischen Gerichts genießen können, das in Litauen als šaltibarščiai bekannt ist. 
Einige der kuriosesten Optionen auf der Karte sind eine Variante von šaltibarščiai mit Flusskrebsschwänzen und Sauerampfer im Restaurant Déjà vu, eine Schale mit Sauerrahmeis im Dubingių žirgynas und sogar ein Stück šaltibarščiai-Torte, die in der Bäckerei Patore sesės in Vilnius, der Hauptstadt Litauens, hergestellt wird. Diese kalte Rote-Bete-Suppe, die auf das 17. Jahrhundert zurückgeht, ist ein saisonales Gericht, das vor allem während der Hitzewellen auf den litauischen Speisekarten zu finden ist. Der natürliche Rote-Bete-Saft verleiht der Suppe eine kreischend rosa Farbe, und die wichtigste Zutat der kalten Suppe – Kefir, der von Ernährungswissenschaftlern als eines der gesündesten Produkte der Welt angesehen wird – sorgt für einen unglaublich frischen Geschmack. Gemischt mit Gurken, Dill, Eiern und anderen geheimen Zutaten ist diese knallbunte Suppe ein beliebtes Sommergericht und ein wahrer Geschmack litauischer Gastfreundschaft.

Rote-Bete-Suppe schmeckt nach Sommer

Für viele Litauer ist šaltibarščiai mehr als nur ein Gericht; es weckt nostalgische Gefühle, Kindheitserinnerungen und ein Gefühl der Geborgenheit. Es wird oft bei Familientreffen, Feiern oder einfach als Trostessen genossen, das die Menschen zusammenbringt. Das ikonische Rezept wird seit Generationen weitergegeben und ist zu einer Art Kulturgut des Landes geworden. In den letzten Jahren hat das geliebte Gericht auch die Popkultur erobert: Besucher und Einheimische können suppenfarbene T-Shirts, Feuerzeuge, Schlüsselanhänger und sogar Snacks mit dem Geschmack von šaltibarščiai kaufen. Anfang Juni widmete die litauische Hauptstadt Vilnus der Suppe sogar ein ganzes Festival mit Graffiti, Installationen, einer Rutsche und zahlreichen Kostümen der Besucher, die das fuchsiafarbene Gericht symbolisieren.

Rezept für Rote-Bete-Suppe aus Litauen

Für 4 Personen

  • 500 ml Buttermilch (in Litauen Kefir)
  • 200 ml Schmand
  • 4 Rote Bete (ca. 500g), gekocht und geschält (z.B. aus dem Beutel)
  • 4 bis 6 Minigurken
  • 2 bis 3 Frühlingszwiebeln
  • 4 hart gekochte Eier
  • ½ bis 1 Bund Dill
  • ½ bis 1 Bund Schnittlauch
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • Salz und Zucker zum Abschmecken
  1. Buttermilch, Schmand, Zitronensaft und Öl in einer großen Schüssel miteinander verquirlen.
  2. Rote Bete, Minigurken und zwei der vier hart gekochten Eier würfeln (ca. 0,5 cm), die beiden anderen Eier ganz lassen (wir brauchen sie zum Servieren halbiert für die Garnitur).
  3. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, vom Dill und Schnittlauch etwas für die Garnitur zur Seite legen, dann den Schnittlauch in Röllchen schneiden und die Dillfähnchen von den Stängeln zupfen und feinhacken.
  4. Gewürfelte Bete, Eier, Gurken und Kräuter zum Buttermilchschmand geben, vermengen, mit Salz und Zucker abschmecken.
  5. Mehrere Stunden, am besten über Nacht, durchkühlen lassen. Eventuell nachwürzen. Zum Servieren in Suppenschalen füllen, mit je einem halben gekochten Ei und ein paar Kräutern dekoriert servieren. Lassen Sie es sich schmecken!