
Rote-Bete-Suppe schmeckt nach Sommer
Für viele Litauer ist šaltibarščiai mehr als nur ein Gericht; es weckt nostalgische Gefühle, Kindheitserinnerungen und ein Gefühl der Geborgenheit. Es wird oft bei Familientreffen, Feiern oder einfach als Trostessen genossen, das die Menschen zusammenbringt. Das ikonische Rezept wird seit Generationen weitergegeben und ist zu einer Art Kulturgut des Landes geworden. In den letzten Jahren hat das geliebte Gericht auch die Popkultur erobert: Besucher und Einheimische können suppenfarbene T-Shirts, Feuerzeuge, Schlüsselanhänger und sogar Snacks mit dem Geschmack von šaltibarščiai kaufen. Anfang Juni widmete die litauische Hauptstadt Vilnus der Suppe sogar ein ganzes Festival mit Graffiti, Installationen, einer Rutsche und zahlreichen Kostümen der Besucher, die das fuchsiafarbene Gericht symbolisieren.
Rezept für Rote-Bete-Suppe aus Litauen
Für 4 Personen
- 500 ml Buttermilch (in Litauen Kefir)
- 200 ml Schmand
- 4 Rote Bete (ca. 500g), gekocht und geschält (z.B. aus dem Beutel)
- 4 bis 6 Minigurken
- 2 bis 3 Frühlingszwiebeln
- 4 hart gekochte Eier
- ½ bis 1 Bund Dill
- ½ bis 1 Bund Schnittlauch
- Saft von 1 Zitrone
- 2 EL Sonnenblumenöl
- Salz und Zucker zum Abschmecken
- Buttermilch, Schmand, Zitronensaft und Öl in einer großen Schüssel miteinander verquirlen.
- Rote Bete, Minigurken und zwei der vier hart gekochten Eier würfeln (ca. 0,5 cm), die beiden anderen Eier ganz lassen (wir brauchen sie zum Servieren halbiert für die Garnitur).
- Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, vom Dill und Schnittlauch etwas für die Garnitur zur Seite legen, dann den Schnittlauch in Röllchen schneiden und die Dillfähnchen von den Stängeln zupfen und feinhacken.
- Gewürfelte Bete, Eier, Gurken und Kräuter zum Buttermilchschmand geben, vermengen, mit Salz und Zucker abschmecken.
- Mehrere Stunden, am besten über Nacht, durchkühlen lassen. Eventuell nachwürzen. Zum Servieren in Suppenschalen füllen, mit je einem halben gekochten Ei und ein paar Kräutern dekoriert servieren. Lassen Sie es sich schmecken!