Wer liebt ihn nicht, den Cesars Salad: Würzig, cremig, mit knusprigen, knofeligen Croutons, saftigem Hühnerfleisch obenauf… und in seiner Reinform leider eine ziemliche Kalorienbombe. Ei und Öl im Dressing, Parmesankäse und dann noch die in Butter gebratenen Croutons und das Hühnerfilet aus der öligen Pfanne.
Das muss nicht so sein, ich habe ein Rezept entwickelt, das mindestens so lecker schmeckt wie das Original, aber wesentlich fettärmer ist. Bei dem man ohne Reue so richtig reinhauen kann. Das glücklich und satt und gesund macht. Nicht fettfrei, das wäre langweiliges Essen. Und ich bin sicher, Senior Cardini, der das Original erfunden hat, würde es gutheißen.
Das Dressing ist logischerweise der Dreh- und Angelpunkt. Es muss würzig sein, total sahnig, cremig und davon nicht zu wenig!
Dressing:
1 Becher Joghurt 3,5 % Fett
1 Teelöffel bestes Olivenöl
Salz, frisch gemahlenen Pfeffer
Ein Spritzer Fischsauce
Old Bay Seasoning
2 Teelöffel Honigsenf
Frisch geriebenen Parmesan (ca 30 Gramm)
Ein Esslöffel Zitronensaft
Alles miteinander verrühren und bitte nicht sparsam mit Salz und Pfeffer sein.
Der Salat
2 Köpfe Romanaherzen
1 Packung Ruccola
zerpflücken und mit dem Dressing gut vermischen
Für die Croutons zwei – drei Scheiben Vollkorntoast im Toaster gut rösten, mit einer Knoblachzehe bereiben (wer mag) und in kleine Würfel schneiden, währenddessen Hühnerstückchen (250 Gramm) in einer beschichteten Pfanne anbraten, gut mit Salz, Pfeffer und Old Bay würzen und braun braten. Mit den Croutons auf den Salat geben – fertig. Ein tolles Abendessen für zwei.
Variationen sind endlos: statt Huhn können Pilze oder Scampi angebraten werden, es kann Rohkost in den Salat gemixt werden oder halbgetrocknete Tomaten. Fein sind auch Kürbiskerne stat der Croutons. Sicher ginge auch ein veganes Dressing mit Sojajoghurt und falschem Parmesan. Das hab ich aber noch nicht probiert.
Das muss nicht so sein, ich habe ein Rezept entwickelt, das mindestens so lecker schmeckt wie das Original, aber wesentlich fettärmer ist. Bei dem man ohne Reue so richtig reinhauen kann. Das glücklich und satt und gesund macht. Nicht fettfrei, das wäre langweiliges Essen. Und ich bin sicher, Senior Cardini, der das Original erfunden hat, würde es gutheißen.
Das Dressing ist logischerweise der Dreh- und Angelpunkt. Es muss würzig sein, total sahnig, cremig und davon nicht zu wenig!
Dressing:
1 Becher Joghurt 3,5 % Fett
1 Teelöffel bestes Olivenöl
Salz, frisch gemahlenen Pfeffer
Ein Spritzer Fischsauce
Old Bay Seasoning
2 Teelöffel Honigsenf
Frisch geriebenen Parmesan (ca 30 Gramm)
Ein Esslöffel Zitronensaft
Alles miteinander verrühren und bitte nicht sparsam mit Salz und Pfeffer sein.
Der Salat
2 Köpfe Romanaherzen
1 Packung Ruccola
zerpflücken und mit dem Dressing gut vermischen
Für die Croutons zwei – drei Scheiben Vollkorntoast im Toaster gut rösten, mit einer Knoblachzehe bereiben (wer mag) und in kleine Würfel schneiden, währenddessen Hühnerstückchen (250 Gramm) in einer beschichteten Pfanne anbraten, gut mit Salz, Pfeffer und Old Bay würzen und braun braten. Mit den Croutons auf den Salat geben – fertig. Ein tolles Abendessen für zwei.
Variationen sind endlos: statt Huhn können Pilze oder Scampi angebraten werden, es kann Rohkost in den Salat gemixt werden oder halbgetrocknete Tomaten. Fein sind auch Kürbiskerne stat der Croutons. Sicher ginge auch ein veganes Dressing mit Sojajoghurt und falschem Parmesan. Das hab ich aber noch nicht probiert.